Weiter zum Hauptinhalt Weiter zum Fußbereich

Internationaler Neujahrsretreat

Seminarhaus am Liebfrauenberg, Selters im Taunus
Donnerstag, 1. Jan. - Montag, 5. Jan. 2026

Dieser Retreat findet im Seminar­haus am Lieb­frauen­berg im Naturpark Taunus zwischen Frankfurt und Limburg statt. Zwei deutsche und ein englischer Satsang pro Tag, Yoga, Meditation. (Google Maps)

Die Satsangs des Retreats finden im hellen Seminarraum des Hauses statt, dank dessen Panoramafenster man fast das Gefühl hat, in der Natur zu sitzen. Wenn du magst, kannst du deine Tage mit leichtem Yoga unter der Anleitung von Simone Maria beginnen, und nach dem Abendessen kannst du jeden Tag mit einer gemeinsamen Samarpan-Meditation in der Gruppe beschließen.

Tagesablauf

Der Tagesablauf wird in etwa so aussehen (erster Abend abweichend):

individuell Einzel-Meditation
7:00 - 8:00 Uhr: Yoga (optional)
8:00 - 9:00 Uhr: Frühstück
10:00 - 11:30 Uhr: Morgen-Satsang (deutsch)
12:00 - 13:00 Uhr: Mittagessen
14:30 - 15:00 Uhr: englischer Satsang 1)
16:00 - 17:30 Uhr: Abend-Satsang (deutsch)
18:00 - 19:00 Uhr: Abendessen
19:00 - 19:30 Uhr: Gemeinsame Meditation

1) Englischer Satsang findet Fr-So statt, wenn Teilnehmer kein Deutsch sprechen. Alle Satsangs stehen allen Teilnehmern offen.

Der Satsangraum steht außerhalb der Satsangs als Stille- und Meditations­raum zur Verfügung, ausgenommen wenn Yoga stattfindet oder der Raum gereinigt wird.

Erster und letzter Tag

  • Am Donnerstag, 1. Januar 2026 beginnt der Retreat mit Abendessen um 18 Uhr, danach Meditation um 19 Uhr und Satsang um 19:30 Uhr.
  • Der Retreat endet am Montag, 5. Januar 2026 mit dem Morgen-Satsang und dem anschließenden Mittagessen, das um 12 Uhr beginnt.

Weitere Hinweise zur Anreise siehe unten.

Stille im Retreat

Ein Retreat ist eine wertvolle und seltene Gelegenheit, dich einmal ganz dir selbst zuzuwenden. Ich ermutige dich, die Zeit des Retreats für dich selbst als Rückzug zu nutzen, während dieser Zeit nicht erreichbar zu sein, den Computer zuhause zu lassen und das Handy auszuschalten.

Wenn dir danach ist, kannst du während der Retreatzeit in Stille bleiben, aufs Reden verzichten und erleben, wie es ist, wirklich still zu werden. Es wird Stille-Anstecker für dich geben, die anderen Menschen signalisieren, dass du nicht ansprechbar bist, sowie einen Stille-Tisch im Essraum. Mehrere Tage lang nicht zu sprechen ist eine wunderbare, intensive und transformierende Erfahrung, und ich begleite dich im Satsang gerne durch deine Stillezeit.

Dies ist jedoch kein Stille-Retreat. Es ist deine Entscheidung, wie du diese Zeit verbringst, und du kannst damit spielen, gerade so, wie du es möchtest – und wenn du magst, jeden Tag anders und neu. Ein Retreat ist keine ernste Angelegenheit 🙃.

Im Retreat werden auch Menschen sein, die gerne reden und sich austauschen möchten, und bei den Mahlzeiten bist du womöglich von lebhaften Menschen umgeben. Auch dies ist eine Gelegenheit für dich, diesen neuen Tanz zu lernen: deine Aufmerksamkeit im Innern zu behalten, bei dir, auch wenn du von Menschen umgeben bist und mit ihnen zu tun hast und sprichst – so wie im "richtigen Leben".

Aufzeichnungen

Jeder Satsang des Retreats wird in Ton und Bild aufgezeichnet. Die Audio- und Video-Aufzeichnungen aus dem Retreat werden kurz nach dem Retreat veröffentlicht, so dass du später alle Satsangs des Retreats beliebig oft ansehen und nacherleben kannst.

Teilnehmer werden nicht gefilmt. Wenn du jedoch mit mir sprichst, wird deine Stimme in der Aufzeichnung zu hören sein.

Englische Satsangs

Es ist mir ein besonderes Anliegen, Satsangs und Retreats auch für alle englisch­sprachigen Menschen zu öffnen, und deshalb wird es in diesem Retreat neben den beiden täglichen Satsangs auf Deutsch an jedem Tag außer am Anreise- und Abreisetag auch einen englischen Satsang geben.

Ich freue mich darauf, rein englischsprachige Retreats anzubieten, sobald genügend Nachfrage danach besteht ❤️. Bitte schreibe an retreat@dhyanmikael.com, um dein Interesse zu bekunden. 

Wusstest du, dass Satsang gerade dann besonders hilfreich ist, wenn man kein einziges Wort versteht? Ich scherze nicht – weiter unten erzähle ich mehr über dieses erstaunliche Phänomen.

Retreat-Anmeldung

Satsangbeitrag:

4 Tage, 7-8 deutsche Satsangs 325 €/CHF

+ ggf. 3-4 englische Satsangs 1)

Anzahlung bei Anmeldung:
100 €/CHF (Überweisung, Paypal, Wise)

225 €/CHF Restzahlung spätestens 1 Woche vor Beginn oder bar bei Anreise.

Information & Anmeldung:

Simone Maria

Email: retreat@dhyanmikael.de
Telefon: +43 (0)664 / 217 68 11

Telefonzeiten: 19 - 21 Uhr

Anmeldung erforderlich.
Eine Online-Teilnahme ist nicht möglich.


1)
Englischer Satsang findet täglich außer Anreise-/Abreisetag statt, wenn Teilnehmer kein Deutsch sprechen. Alle Satsangs stehen jedem offen.

Buchung Unterkunft & Verpflegung

Buchung Unterkunft:

Unterkunft bitte online beim Seminarhaus zu deren Konditionen unter diesem Link buchen. Alle Preise inklusive Vollpension (VP).

Web: seminarhaus-am-liebfrauenberg.com
Email: info@seminarhaus-am-liebfrauenberg.com
Telefon: +49 (0)6084 / 608275

Bürozeiten: Mo. - Do. 10 - 13 Uhr, Fr. 14 - 17 Uhr, So. 10 - 13 Uhr.

Hinweis: Eine frühzeitige Buchung wird empfohlen. Die Anzahl der im Haus verfügbaren Zimmer ist begrenzt.

Die Küche kocht vegetarisch und biologisch. Individuelle Sonderwünsche sind gegen Aufpreis möglich.

Das Haus ist mit einer Sauna ausgestattet. Der Saunapreis ist nicht im Zimmerpreis inbegriffen.

Preise pro Tag inkl. VP:

Einzelzimmer (VP) 132-137 €

EZ. (VP, geteiltes Bad) 122 €

Doppelzimmer (VP) 107-112 €

3-Bett-Zimmer (VP) 107 €

Hinweise für die Anreise

Anreise mit dem Auto: Google Maps

Anreise mit dem Zug: der nächstgelegene ICE-Bahnhof der DB ist Limburg Süd, der nächstgelegene lokale Bahnhof ist Bad Camberg. Transfer von Bad Camberg nach Haintchen per Bus 283 oder per Taxi. Weitere Infos hier.

Nächstgelegene internationale Flughäfen: Frankfurt am Main 62 km, Köln/Bonn 127 km.

Meditation im Retreat

In fast jedem Satsang und Video spreche ich auf die eine oder andere Weise über die Samarpan-Meditation. Wenn du sie bereits kennst, hast du im Retreat Gelegenheit, neben deiner Morgenmeditation jeden Abend gemeinsam in der Gruppe zu meditieren.

Als Neuling kannst du im Retreat diese wundervolle Meditation kennenlernen und ausprobieren, wenn du magst. Ich empfehle dir, schon vorab an einer deutschsprachigen Online-Einführung in die Samarpan-Meditation teilzunehmen, die von Samarpan Meditation Deutschland montagabends von 18:45 – 19:30 Uhr durchgeführt wird. Sie ist kostenlos und macht richtig Spaß.

Die Samarpan-Meditation wird von Satguru Shivkrupanand Swamiji aus dem Himalaya in die Gesellschaft gebracht und heißt deshalb heute auch Himalaya Samarpan Meditation. Sie hat nichts mit mir persönlich zu tun – ich bin einfach ein Meditierender, genau wie du, und ich teile meine Erfahrungen mit und Einsichten aus der Meditation.

Yoga im Retreat

Yoga ist eine wundervolle Ergänzung und Vorbereitung auf die Meditation, denn im Yoga praktiziert man auf körperlicher Ebene das, worum es beim Meditieren auf spiritueller Ebene geht: entspannen in das hinein, was ist.

Wir haben das Glück, mit Simone Maria eine einfühlsame Yoga-Lehrerin im Retreat zu haben, und wenn du magst, kannst du unter ihrer Anleitung mit Yoga die Tage beginnen. Du kannst dich jeden Morgen spontan entscheiden, ob dir nach Yoga ist oder nicht. Yoga-Sessions werden separat bei Simone bezahlt.

Swamiji empfiehlt, nach der Meditation jeden Tag mit körperlichen Übungen zu beginnen. Hier ist deine Gelegenheit!

Morgen-Yoga-Flow mit Simone Maria

Ich lade dich ein, mit mir

  • einen liebevollen Umgang mit deinem Körper zu üben

  • die wundervolle Wirkung von Acht­sam­keit und Entschleunigung zu erleben

  • Körper und Geist auf die Meditation vorzubereiten

Ich freue mich auf dich!

  • Basiskenntnisse erwünscht

  • Teilnahme an einzelnen Sessions möglich

  • keine Anmeldung erforderlich

  • je Einheit 8 € / alle 4 Einheiten 30 €

Im Retreat mit Dhyan Mikael

Retreat ist für dich die Gelegenheit zu einer Entdeckungsreise in Richtung innen – ein "Innen", das nichts zu tun hat mit deinem Körper und den Gefühlen, Gedanken und Wünschen. Je stiller und wunschloser du dort innen wirst, desto mehr machst du Bekanntschaft mit dem, was Swamiji die Seele nennt.

Über 20 Jahre war ich mit meinem spirituellen Meister Soham auf Reisen, und seit 2017 bin ich Schüler des indischen Satgurus Shivkrupanand Swamiji, der die Samarpan-Meditation aus dem Himalaya in die Gesellschaft bringt. Er sagt: "Ich mache Deine Seele zu Deinem Guru." Durch ihn und durch die Meditation erlebe ich dies in meinem eigenen Leben.

Wenn wir während des Retreats zusammen im Satsang sitzen, bekommst du selbst eine Kostprobe von diesem unbekannten "Innen" in dir. Es ist wie die Erinnerung an etwas, das du seit langem weißt und lediglich vergessen hast. Und je mehr dies wächst, desto mehr ändert sich dein Leben zum Guten, auf wundersame Weise, wie von selbst.

Ich lade dich ein, dich auf den Weg zu machen, dein wahres Selbst zu entdecken, und damit den Himmel. Wenn ich es kann, dann kannst es auch du... 

Über den Segen, im Satsang kein Wort zu verstehen

In diesem Retreat gibt es neben den deutschen auch einen englischen Satsang pro Tag, weil es mir ein besonderes Anliegen ist, Satsang auch für all diejenigen zu öffnen, die kein Deutsch sprechen. Natürlich steht jeder dieser drei täglichen Satsangs allen Teilnehmern offen.

Ich lade dich dazu ein, auch den englischen Satsang zu besuchen – besonders dann, wenn du kein Englisch sprichst. Denn wenn du die Worte, die gesprochen werden, nicht verstehst, geschieht etwas Erstaunliches: deine Aufmerksamkeit, nicht mehr durch die Worte und durch das Nachdenken über die Worte abgelenkt, wendet sich nun dem zu, worum es im Satsang eigentlich geht: der Energie, die fließt. Diese Energie ist die Sprache Gottes, und sie ist das eigentliche Geschenk von Satsang.

Ich habe dies in einem Shibir meines Gurus Swamiji selbst erlebt. Swamiji sprach Hindi, und es gab keine Übersetzung. Ich verstand nichts, und so lauschte ich einfach dem Klang seiner Stimme.

Besonders ein Diskurs dieses Shibirs wird mir für immer in Erinnerung bleiben. Obwohl ich keines seiner Worte verstand, war es, als würde mir Swamiji in meinem Innern das Geheimnis meines jetzigen und das Karma meines vergangenen Lebens darlegen. Plötzlich verstand ich mein Leben und mich selbst. Es war unbeschreiblich.

Und ich hatte noch eine weitere Erfahrung ganz ähnlicher Art. Zwanzig Jahre lang saß ich fast jeden Tag im Satsang mit meinem Meister Soham. Ich war aber kein Satsangbesucher, sondern Teil von Sohams Team, und so war ich in den Satsangs sowohl mit der Technik als auch der Kommunikation mit Online-Teilnehmern beschäftigt. Meine Aufmerksamkeit war nicht bei Sohams Worten, sondern bei meiner Aufgabe, und mit den Jahren begriff ich, dass dies ein unglaubliches Geschenk ist: es war mir, als wäre dadurch alles, was Soham je sagte, ungefiltert direkt in mein Herz gedrungen, weil mein Kopf hochkonzentriert mit etwas anderem beschäftigt war und gar keine Zeit hatte, irgendetwas anzuzweifeln oder in Frage zu stellen.

Daher lade ich dich ein, auch diejenigen Satsangs als Geschenk zu betrachten, in denen du kein Wort verstehst.

Nie mehr Satsangs & Retreats verpassen!

Mit dem kostenlosen Dhyan Mikael Newsletter

Deine persönliche Erinnerung an alle Termine und neuen Videos, dazu kleine Einblicke in mein Leben, die es sonst nirgendwo zu lesen gibt.
Einmal wöchentlich direkt in Deine Inbox.

* Mehr Infos zu Morgenmomente für deine Seele und zu meinem Newsletter gibt es hier.

Du kannst dich jederzeit mit einem Klick in jedem Newsletter wieder abmelden. Hinweise zum Datenschutz, Widerruf, Protokollierung sowie der von der Einwilligung umfassten Erfolgsmessung erhältst du in der Datenschutzerklärung.