Englischer Online-Satsang vom 8. Februar 2025
Englisch mit deutschen und englischen Untertiteln.
Englisch mit deutschen Untertiteln.
Themen: Mit Erwartungen ist es keine Meditation. Wer ist hier der Boss? Die unsichtbare Magie des U-Rohrs. Ein Weg oder viele? Kann ich auf andere Weise meditieren? Das Missverständnis der Akzeptanz. Kein Mensch braucht Sex. Empfindsamkeit verlangt, sich um sich selbst zu kümmern. Und dann verstehst du Jesus. Versuche nicht, zu verstehen oder zu erinnern. Jeder kann den Himmel finden. Wenn du deinen Körper vergisst. Vergiss, dass du es nicht kannst.
Über dieses Video:
In diesem englischen Online-Satsang hatte ich die besondere Gelegenheit, auf viele Fragen und Kommentare zu meinen Videos auf YouTube zu antworten, und ich schätze dies sehr. Es gibt mir die Gelegenheit, auf viele Aspekte des spirituellen Weges genauer einzugehen, denn es gibt hier so viel Gelegenheit für Missverständnisse. Der Verstand kann sich nicht vorstellen, was geschieht, wenn man einfach nur meditiert. Daher sind Missverständnisse vorprogrammiert, und ich freue mich über jede Gelegenheit, darauf einzugehen.
Aber auch an diesem Abend ging es nicht nur um den spirituellen Weg und die Samarpan-Meditation. Das (scheinbar) Weltliche kam nicht zu kurz: wie kann man geliebten Menschen helfen, wenn man erkennt, wie diese sich das Leben völlig unnötig schwer machen? Und was schuldet eine Frau ihrem Mann in sexueller Hinsicht, wenn dieser ohne Sex leidet? Gerade über das Thema Sexualität spreche ich so gerne, denn nirgendwo sitzen die Missverständnisse und der Schmerz tiefer als hier.
Zum Ende des Satsangs hatte ich die große Freude, eine Email vorzulesen, in der eine Frau beschreibt, wie sich ihr Leben dank der Samarpan-Meditation nach einer lebenslangen Suche in kurzer Zeit verändert hat. Es ist wirklich möglich – auch dir –, und es ist einfach.
Daran müssen wir immer wieder aufs Neue erinnert werden, denn alles in uns sagt: das geht nicht; das kann nicht sein; und schon gar nicht so einfach. Aber das stimmt nicht, und in Wirklichkeit weiß es ein jeder bereits. Ich erinnere dich einfach nur an das, was du seit langer Zeit selbst schon ahnst und weißt. Ich freue mich so sehr, dass du hier bist.
)
Links zu den Themen in diesem Video:
(weiter unten gibt es die vollständige Abschrift).
-
Mit Erwartungen ist es keine Meditation
-
Wer ist hier der Boss?
-
Die unsichtbare Magie des U-Rohrs
-
Ein Weg oder viele?
-
Kann ich auf andere Weise meditieren?
-
Das Missverständnis der Akzeptanz
-
Kein Mensch braucht Sex
-
Empfindsamkeit verlangt, sich um sich selbst zu kümmern
-
Und dann verstehst du Jesus
-
Versuche nicht, zu verstehen oder zu erinnern
-
Jeder kann den Himmel finden
-
Wenn du deinen Körper vergisst
-
Vergiss, dass du es nicht kannst
-
Unterstütze mich, wenn es dir Freude macht
Vollständiger Text zum Mitlesen:
Englischer Online-Satsang vom 28. Dezember 2024
[Dhyan Mikael:] Guten Abend. Willkommen zum Satsang.
Ich freue mich sehr, dass wir heute Abend wieder die Gelegenheit für einen englischen Online-Satsang haben. Ich freue mich sehr, dass du da bist. Herzlich willkommen. Wenn dies dein erster Satsang ist, möchte ich kurz erwähnen, worum es hier geht. Hier im Satsang teile ich mit dir, was ich in den letzten zwanzig oder dreißig Jahren meines Lebens erlebt habe, und ich beantworte deine Fragen, wenn Du Fragen zu deinem Leben oder zu deinem spirituellen Weg hast.
Du kannst im Chat in Zoom oder auf YouTube Fragen stellen, und Simone liest die Fragen vor, und ich versuche, sie zu beantworten. Und wenn es keine Fragen aus dem Publikum gibt, dann habe ich ziemlich viele Fragen, die mich per Email oder als Kommentare auf YouTube erreicht haben, und dann lese ich diese vor und spreche über sie. Und das machen wir hier eineinhalb Stunden lang. Aber was eigentlich passiert, ist nicht so sehr das Reden.
Ich meine, das ist das Interessante; das ist das, was wir miteinander teilen. Aber das, was uns im Satsang berührt, das, was uns im Satsang verändert, das ist etwas, das man nicht hören und nicht sehen kann. Es geschieht dadurch, dass wir hier zusammen sind, durch die gemeinsame Energie, dass du mir nahe bist, dass ich dir nahe bin, und dass wir alle zusammen sind.
Vielleicht kennst du diesen Spruch von Jesus aus der Bibel: "Wenn zwei oder drei in meinem Namen zusammen sind, dann bin ich mitten unter ihnen." Und das ist damit gemeint: wenn wir alle zusammenkommen, die wir aufrichtig nach der Wahrheit in unserem Leben suchen, dann ist Gott genau hier, und du kannst es spüren. Das ist also das, was wir jetzt eineinhalb Stunden lang machen. Also, lasst uns anfangen. Simone, haben wir etwas zum Vorlesen?
[Simone:] Ich habe keine Frage zum Vorlesen, aber Ann schickt Liebe und Segen.
[Dhyan Mikael:] Ich danke dir, Ann. Ich freue mich sehr, dass du hier bist. Hallo. Ich muss die Lautstärke hier einstellen; einen Moment...
Mit Erwartungen ist es keine Meditation
Link zum Thema im Video bei 3m41s
In diesem Fall werde ich damit beginnen, eine Frage vorzulesen, die ich auf YouTube erhalten habe.
"Vielen Dank, dass du all deine Weisheit mit uns teilst. Nachdem ich deine Videos gesehen habe, habe ich mir selbst die Herausforderung gegeben, die fünfundvierzig Tage der Meditation zu machen, wie du sie erwähnt hast. Ich habe die fünfundvierzig Tage hinter mir und ich sehe keinen Unterschied zu dem, was ich vor fünfundvierzig Tagen war. Könntest du bitte etwas Licht in die Sache bringen? Um ehrlich zu sein, habe ich etwas oder eine Veränderung erwartet, aber leider kann ich keine sehen."
Danke für deine Frage. Ich liebe diese ehrlichen Fragen.
Es gibt etwas wirklich Lustiges an der Meditation.
Weißt du, wenn du meditierst, tust du Folgendes: du entziehst den Gedanken deine Aufmerksamkeit und ruhst in dir selbst. Du ruhst im Kronenchakra und schenkst den Gedanken keine Aufmerksamkeit. Wenn die Gedanken kommen, lässt du sie einfach wieder los und kehrst mit deiner Aufmerksamkeit zu deinem Kronenchakra zurück.
Und wenn du Erwartungen hast, wenn du irgendetwas erwartest, auch wenn du gar nicht weißt, was du erwartest – das sind Gedanken; dann meditierst du nicht; dann machst du eine Art Handel, eine Art Deal. Und es ist lustig, denn ich sage dir: meditiere, denn es wird dein Leben verändern – und das wird es auch.
Aber gleichzeitig sage ich dir: meditiere ohne Erwartungen Und ich weiß: das ist schwierig. Du hörst mich reden, und ich sage all diese schönen Dinge, oder du hörst Berichte von anderen Menschen, und sie erzählen dir – oder sie erzählen mir, und ich lese es vor – was in ihrem Leben passiert ist.
Wenn du etwas erwartest, selbst wenn du nicht einmal weißt, was du erwartest – das sind Gedanken; dann meditierst du nicht. Und es ist lustig, denn ich sage dir: meditiere, denn es wird dein Leben verändern – und das wird es auch. Aber gleichzeitig sage ich dir: meditiere ohne jede Erwartung.
Link zum Zitat im Video bei 5m27s
Und das ist, um dich wissen zu lassen: "Hey, hier gibt es etwas, das funktioniert. Hier ist das, worauf du gewartet hast." Aber wenn du es selbst tust, dann musst du all das vergessen und nichts erwarten; auf nichts warten.
Ich weiß: das ist schwierig. Ich sage all diese schönen Dinge, um dich wissen zu lassen: "Hey, hier gibt es etwas, das funktioniert. Aber wenn du es selbst tust, dann musst du das alles vergessen und nichts erwarten und auf nichts warten.
Link zum Zitat im Video bei 6m13s
In einigen Videos habe ich gesagt: du brauchst dafür nur Geduld. Du musst nur hartnäckig und geduldig sein und einfach meditieren. Aber auch das ist zu viel gesagt. Geduldig sein bedeutet, dass du auf etwas wartest. Aber heute würde ich sagen: warte nicht auf irgendetwas.
Sei hier. Schenke deinen Gedanken keine Aufmerksamkeit, wenn du meditierst, und lass dich einfach überraschen. Warte nicht auf Veränderung.
Wenn du Erwartungen hast, dann ist es keine Meditation.
Ich sagte: du musst nur geduldig sein und meditieren. Aber auch das ist zu viel gesagt. Geduldig zu sein impliziert, dass du auf etwas wartest. Heute würde ich sagen: warte nicht auf irgendetwas. Sei hier. Schenke deinen Gedanken keine Aufmerksamkeit, und lass dich überraschen. Warte nicht auf Veränderung. Wenn du Erwartungen hast, dann ist es keine Meditation.
Link zum Zitat im Video bei 6m54s
Ich muss das Gleiche tun. Es geht nicht nur um dich. Ich weiß, was diese Meditation bewirkt. Ich habe sie seit vielen, vielen Jahren erlebt. Und trotzdem: wenn ich mich zur Meditation hinsetze, muss ich alles vergessen, was ich erlebt habe.
Ich bin völlig neu, völlig nackt, als wäre es meine erste Meditation.
Ich muss das Gleiche tun. Es geht nicht nur um dich. Ich weiß, was diese Meditation bewirkt. Ich habe sie seit vielen, vielen Jahren erlebt. Und trotzdem: wenn ich mich zur Meditation hinsetze, muss ich alles vergessen, was ich erlebt habe. Ich bin völlig neu, völlig nackt, als wäre es meine erste Meditation.
Link zum Zitat im Video bei 7m46s
Also, wenn du Lust hast: fang von vorne an. Mach noch einmal fünfundvierzig Tage, aber erwarte dieses Mal nichts. Meditiere einfach, weil es dir Spaß macht. Tu es, weil es sich so gut anfühlt, einfach nur da zu sitzen und all den Dingen keine Aufmerksamkeit zu schenken, die dich für den Rest des Tages beschäftigen: deine Gedanken, deine Hoffnungen, deine Träume, deine Ängste. Du kannst dir einfach dreißig Minuten Urlaub von all dem nehmen. Genieße es einfach und warte nicht auf irgendetwas.
Erwarte dieses Mal nichts. Meditiere einfach, weil es Spaß macht. Tu es, weil es sich so gut anfühlt, einfach nur dazusitzen und all den Dingen, die dich sonst beschäftigen, keine Aufmerksamkeit zu schenken: deinen Gedanken, Hoffnungen, Träumen, Ängsten. Du kannst dir einfach dreißig Minuten Urlaub von all dem nehmen. Genieße es einfach und warte nicht auf irgendetwas.
Link zum Zitat im Video bei 8m17s
Danke für deine Frage.
[Simone:] Mach einfach weiter, Mikael.
[Dhyan Mikael:] Ja.
Wer ist hier der Boss?
Link zum Thema im Video bei 9m19s
Hier ist die nächste Email. "Ich finde es in diesen Tagen fast unerträglich, zu meditieren. Es ist so viel Unruhe in mir. Mit geschlossenen Augen da zu sitzen und zu versuchen, mich mit dem Kronenchakra zu verbinden, fühlt sich an wie in einer dunklen Gefängniszelle. Was mich manchmal davon abhält, aufzustehen, wenn ich glaube, dass ich keinen Moment länger dort sitzenbleiben kann, ist, wenn ich die Augen öffne. Wenigstens gibt es dann etwas Reales, an dem ich mich festhalten kann.
Es herrscht sogar eine gewisse Stille, und ich scheine in der Lage zu sein, das Kronenchakra zu spüren. Außerdem fühle ich mich in dieser Zeit dazu hingezogen, das Seelenmantra "Ich bin eine heilige Seele, ich bin eine reine Seele" immer und immer wieder zu wiederholen, obwohl Swamiji gesagt hat, dass ich das während der Meditation nicht tun soll. Daher meine Frage: warum kann ich meine Augen während der Meditation nicht öffnen, wenn dies so hilfreich für mich zu sein scheint?"
Danke.
Ich weiß diese aufrichtigen Fragen sehr zu schätzen.
Lass mich kurz erklären, was während der Meditation passiert. Während der Meditation trennen wir uns von allem, was von außen kommt. Wir trennen uns für dreißig Minuten von unseren Sinnen, von unseren Gedanken. Wir schauen nicht hin. Wir hören nicht zu. Wir berühren nichts. Wir bewegen uns nicht. Wir tun nichts. Wir ruhen einfach still in uns selbst, ohne etwas zu tun. Das ist Meditation.
Sobald du deine Augen öffnest, meditierst du nicht mehr. Sobald du zuhörst, sobald du deine Ohren öffnest, meditierst du nicht.
Sobald du denkst, meditierst du nicht.
Während der Meditation trennen wir uns von allem, was von außen kommt, von unseren Sinnen, von unseren Gedanken. Wir schauen nicht hin. Wir hören nicht zu. Wir berühren nichts. Wir bewegen uns nicht. Wir ruhen einfach still in uns selbst. Das ist Meditation. Sobald du deine Augen öffnest, sobald du deine Ohren öffnest, sobald du denkst, meditierst du nicht.
Link zum Zitat im Video bei 10m43s
Nun, es gibt nichts Einfacheres als zu meditieren, denn du tust nichts. Du sitzt einfach nur da. Du musst nichts tun. Aber wie du erlebst, gibt es etwas, das dir nicht erlauben will, zu meditieren. Und das ist völlig normal. Es ist so, dass das, was du während dieser dreißig Minuten Meditation ignorierst – deine Sinne, dein Körper, dein Geist -, das gar nicht mögen. Sie wollen deine Aufmerksamkeit zurück.
Es gibt nichts Einfacheres als zu meditieren, denn du tust nichts. Du sitzt einfach nur da. Aber wie du erlebst, gibt es etwas, das dir nicht erlauben will, zu meditieren. Und das ist völlig normal. Das, was du während dieser dreißig Minuten Meditation ignorierst – deine Sinne, dein Körper, dein Geist -, mögen das gar nicht. Sie wollen deine Aufmerksamkeit zurück.
Link zum Zitat im Video bei 11m50s
Zuerst ist es der Körper. Er schmerzt und juckt, aber du ignorierst das einfach und sitzt weiter da. Und wenn du stur bist und dich weigerst, deinem Körper für diese halbe Stunde Aufmerksamkeit zu schenken, wird er sich nach ein paar Tagen oder Wochen beruhigen. Er gewöhnt sich einfach daran.
Aber das Nächste, was versucht, deine Meditation zu stören, ist dein Verstand, und dein Verstand kommt mit sehr überzeugenden Gefühlen und Gedanken daher, warum du nicht einfach eine halbe Stunde lang mit geschlossenen Augen dasitzen und nichts tun kannst. Und das ist bei jedem Menschen anders, weil der Verstand jedes Menschen anders ist, aber der Verstand ist sehr kreativ.
Und in deinem Fall sagt er dir: "Du kannst nicht so dasitzen". Ich meine, es gibt nichts Leichteres und Besseres als zu meditieren, aber der Verstand sagt dir: "Das ist schrecklich."
Dein Verstand denkt sich sehr überzeugende Gefühle und Gedanken aus, warum du nicht einfach eine halbe Stunde mit geschlossenen Augen dasitzen und nichts tun kannst. Und in deinem Fall sagt er dir: "Du kannst nicht so dasitzen. Du fühlst dich wie in einer Gefängniszelle." Ich meine, es gibt nichts Einfacheres und Besseres als zu meditieren, aber der Verstand sagt dir: "Das ist schrecklich."
Link zum Zitat im Video bei 13m02s
Es gibt kein Problem. Du kannst einfach dasitzen und deine Augen schließen. Und dann fängt der Verstand an. Und das ist der Punkt, an dem es interessant wird, weißt du? Das ist der Punkt, an dem klar wird: wer ist hier der Boss? Wer hat die Macht über deine Aufmerksamkeit?
Es ist wie ein Kampf. Du kämpfst nicht, aber der Verstand will mit dir kämpfen. Und du hast zwei Möglichkeiten. Du kannst nachgeben, oder du bist einfach stur und ignorierst ihn und meditierst trotzdem. Jeder muss das auf die eine oder andere Weise durchmachen. Und das ist so interessant, weil in Wirklichkeit gar nichts passiert. Es gibt überhaupt kein Problem. Es ist alles nur hier oben (in deinem Kopf). Es ist nur dein Verstand, der dir diese Dinge erzählt.
Das ist der Punkt, an dem klar wird: wer ist hier der Boss? Wer hat die Macht über deine Aufmerksamkeit? Es ist wie ein Kampf. Du kämpfst nicht, aber der Verstand will mit dir kämpfen. Und du hast zwei Möglichkeiten. Du kannst nachgeben, oder du bist einfach stur und ignorierst ihn und meditierst trotzdem. Jeder muss das auf die eine oder andere Weise durchmachen.
Link zum Zitat im Video bei 14m06s
Es passiert nichts. Du kannst es einfach genießen. Aber um das zu entdecken, musst du hartnäckig sein und eine halbe Stunde lang dort sitzen bleiben.
Und wenn du jeden Tag so hartnäckig bist, jedes Mal, wenn du meditierst, dann wird dein Verstand nach einiger Zeit akzeptieren, dass du der Boss bist. Aber wenn du nachgibst, wird dein Verstand stärker werden. Es ist also ganz einfach. Setz dich einfach hin und sei hartnäckig.
Es gibt kein Problem. Es ist nur dein Verstand. Du kannst es einfach genießen. Aber um das zu entdecken, musst du hartnäckig sein und eine halbe Stunde lang sitzen bleiben. Und wenn du jedes Mal, wenn du meditierst, so hartnäckig bist, wird dein Verstand akzeptieren, dass du der Boss bist. Aber wenn du nachgibst, wird dein Verstand stärker werden. Es ist also ganz einfach. Setz dich einfach hin und sei hartnäckig.
Link zum Zitat im Video bei 15m03s
Vielen Dank.
Ich freue mich so sehr, dass du hier bist. Grüße nach New York.
Soll ich weitermachen, Simone?
[Simone:] Nein. Ich habe jetzt eine Frage zum Vorlesen.
[Dhyan Mikael:] Oh, wie schön. Danke.
Die unsichtbare Magie des U-Rohrs
Link zum Thema im Video bei 16m26s
[Simone:] Sie ist von Christien.
[Dhyan Mikael:] Hallo, Christien. Wie schön, dass du hier bist. Hallo.
[Simone:] "Lieber Mikael, vielen Dank, dass du hier bei uns bist und diese Videos machst. Du hast mich sehr tief berührt und dazu beigetragen, dass ich Meditation nicht mehr als eine Art Pflichtübung sehe, sondern als etwas, das Spaß macht und etwas, auf das ich mich freue. Meine Frage bezieht sich darauf, für geliebte Menschen da zu sein, die nicht bewusst sind. Wie kann man am besten für geliebte Menschen da sein, die Dinge tun, die für sie schädlich sind?
Ich bin nicht jemand, der anderen gerne vorschreibt, was zu tun ist, z. B. zu sagen: "Du solltest meditieren", denn ich weiß, dass sie das jetzt nicht wollen. Aber ich kämpfe manchmal damit, was ich für meine Lieben tun soll, die unbewusst schädliche Dinge tun. Ist einfach nur hier zu sein – was ich jetzt tue – genug, oder gibt es deiner Erfahrung nach noch andere Dinge, die hilfreich sein können?"
[Dhyan Mikael:] Danke. Was für eine schöne Frage. Ich danke dir sehr.
Ja, du bist auf dem richtigen Weg. Du kannst dich nicht wirklich bei den anderen einmischen, und das weißt du. Du fragst, ob es reicht, einfach da zu sein? Ja. Es funktioniert nicht, wenn du versuchst, die Menschen um dich herum zu belehren. Das funktioniert einfach nicht. Das ist nicht deine Aufgabe. Deine Aufgabe ist es, sie zu lieben – so wie sie sind.
Achte nicht einmal darauf, was sie in deinen Augen falsch machen. Weißt du, es ist schon komisch.
Wir sind alle dumm und wir sind alle Idioten. Aber unsere eigene Dummheit sehen wir nicht. Aber die Dummheit der Menschen um uns herum ist für uns so leicht zu erkennen. Und es ist so einfach, es ihnen zu sagen und ihnen gute Ratschläge zu geben – aber es funktioniert nicht. Es ist schrecklich. Vielleicht erinnerst du dich an Jesus, der sagte: "Zieh nicht den Splitter aus den Augen deines Nächsten. Zieh den Balken aus deinem eigenen Auge." Er sagt: du siehst die kleinen Fehler deiner Mitmenschen, aber du siehst die großen Fehler nicht, die du selbst machst. Und so ist es auch.
Es funktioniert nicht, wenn du versuchst, die Menschen um dich herum zu belehren. Deine Aufgabe ist es, sie zu lieben – so wie sie sind. Achte gar nicht darauf, was sie in deinen Augen falsch machen. Weißt du, wir sind alle dumm, aber unsere eigene Dummheit sehen wir nicht. Aber die Dummheit der Menschen um uns herum, die ist für uns so leicht zu erkennen. Und es ist so einfach, es ihnen zu sagen und ihnen gute Ratschläge zu geben – aber es funktioniert nicht. Es ist schrecklich.
Link zum Zitat im Video bei 17m55s
Du bist also auf dem richtigen Weg. Liebe sie einfach so, wie sie sind, und achte nicht darauf, was du denkst, was sie anders machen sollten, damit sie es leichter haben. Du kümmerst dich um dich selbst. Und, weißt du, so funktioniert es: wenn du so weise bist, dass du es besser weißt, dann wende es auf dich selbst an.
Kümmere dich um dich selbst. Und wenn das funktioniert, wenn du ruhiger und glücklicher wirst, dann strahlst du etwas aus, und das ist es, was sie aufschnappen werden. Das wird sie verändern, oder es macht sie neugierig. Und eines Tages fragen sie: was machst du da? Was ist das? Dann kannst du sprechen.
So funktioniert es: Wenn du so weise bist, dass du es besser weißt, dann wende es auf dich an. Und wenn das funktioniert, wenn du ruhiger und glücklicher wirst, dann strahlst du etwas aus, und das werden sie aufschnappen. Das wird sie neugierig machen, und eines Tages fragen sie: Was machst du da? Was ist das? Dann kannst du sprechen.
Link zum Zitat im Video bei 20m00s
Aber das ist selten. Meine Erfahrung ist, dass diejenigen, die dir nahestehen, deine Familie, dein Partner, deine Kinder, nicht diejenigen sind, denen du etwas beibringen kannst. Das klappt nicht. Sie finden ihre eigenen Lehrer, Meister und Gurus.
Ich tue das nie. Ich erzähle nie jemandem etwas. Nur wenn jemand zu mir kommt, dann kann ich sprechen.
Das ist der einzige Weg, wie es funktioniert.
Meine Erfahrung ist, dass diejenigen, die dir nahestehen, deine Familie, dein Partner, deine Kinder, nicht diejenigen sind, denen du etwas beibringen kannst. Das klappt nicht. Sie finden ihre eigenen Lehrer, Meister und Gurus. Ich tue das nie. Ich erzähle nie jemandem etwas. Nur wenn jemand zu mir kommt, dann kann ich sprechen. Das ist der einzige Weg, wie es funktioniert.
Link zum Zitat im Video bei 20m46s
Gestern hatte ich ein sehr seltenes Erlebnis. Ein Freund der Familie erzählte mir, wie es ihm geht, und erzählte immer weiter und weiter. Nach etwa einer halben Stunde – ich kochte gerade – fragte er: "Und wie geht es dir?" Und ich sagte nur: "Oh, danke; mir geht es wirklich gut." Und dann sah er mich an und fragte: "Was tust Du dafür? Wie ist das möglich?" Und dann konnte ich tatsächlich mit diesem Mann über die Samarpan-Meditation sprechen – aber nur weil er in diesem Moment offen war; nur, weil er fragte. Aber es gibt noch etwas, was du tun kannst.
Besonders bei den Menschen, die dir nahestehen, bei den Menschen, mit denen du zusammenlebst, bei denen, die du liebst, siehst du, wie es ihnen geht, und du siehst all die Dinge, die sie unnötigerweise tun, um sich das Leben schwer zu machen, und es schmerzt Dich. Fühle deine Gefühle. Heiße deine Gefühle willkommen, die mit diesen geliebten Menschen verbunden sind. Vielleicht hast du Angst, vielleicht machst du dir Sorgen um sie, vielleicht fühlst du Schmerz: diese Gefühle sind deine Gefühle.
Du siehst all die Dinge, die sie tun und die ihnen das Leben schwer machen, und du hast Angst, bist besorgt oder leidest: diese Gefühle sind deine Gefühle. Schließe Frieden mit ihnen; schließe im Stillen Freundschaft mit ihnen in dir. Wenn du in Frieden damit bist, wie es den anderen um dich herum geht, ist das das Hilfreichste, was du tun kannst. Dann kehrst du zum Frieden zurück, und das hilft den anderen.
Link zum Zitat im Video bei 22m44s
Schließe Frieden mit ihnen; freunde dich mit ihnen an, in aller Stille, in dir. Wenn du in Frieden damit bist, wie es den anderen um dich herum geht, ist das das Hilfreichste, was du tun kannst. Dann kehrst du zum Frieden zurück, und auf einer Ebene, von der du nichts weißt, hilft das den anderen. Swamiji, der Guru, der die Samarpan-Meditation bringt, hat dazu ein schönes Bild. Er spricht über Partner. Wenn du verheiratet bist, sagt er, bist du verbunden. In einem Labor haben sie diese U-Rohre für die chemischen Sachen, die sie dort tun.
Und dieses U-Rohr, wenn du Wasser in das eine Ende, in den einen Schenkel, in die eine Seite gießt, dann verteilt sich das Wasser gleichmäßig in beide Schenkel des U-Rohrs. Das ist die Natur des U-Rohrs, und so ist es auch mit dir und deinem Partner, mit dir und deinen Lieben. Alles, was du tust, um dich selbst zu stärken, um deine eigene Seele zu stärken, um in deinem spirituellen Leben voranzukommen, wird deinem Partner zugute kommen. Das wird auch den Menschen um dich herum zugute kommen, denn wir sind energetisch durch diese U-Rohre verbunden.
Wenn du Wasser in den einen Schenkel gießt, verteilt sich das Wasser gleichmäßig in beide Schenkel des U-Rohres. Und so ist es auch mit dir und deinen Lieben. Alles, was du tust, um deine Seele zu stärken, wird den Menschen um dich herum zugute kommen, denn wir sind energetisch miteinander verbunden. Du brauchst nicht zu sprechen. Das geschieht automatisch.
Link zum Zitat im Video bei 24m07s
Du brauchst nicht zu sprechen. Du musst kein einziges Wort sagen. Du weißt nichts darüber. Das geschieht automatisch. Wenn du also mit dir selbst und deinen Gefühlen in Frieden kommst, wird dies den Frieden fördern, den die andere Person finden kann. Es ist so, als ob alles, was du für dich selbst tust, deinen geliebten Menschen zugute kommt – allerdings unsichtbar. Die anderen wissen nichts davon, und das ist das Schöne daran. Deshalb funktioniert es.
Wenn du also mit dir selbst und deinen Gefühlen in Frieden kommst, wird dies den Frieden fördern, den die andere Person finden kann. Es ist so, als ob alles, was du für dich selbst tust, deinen geliebten Menschen zugute kommt – allerdings unsichtbar. Die anderen wissen nichts davon, und das ist das Schöne daran. Deshalb funktioniert es.
Link zum Zitat im Video bei 25m14s
Ich mache das Gleiche hier. Ich sage nie ein Wort zu meinem Partner oder zu meiner Familie, zu meiner Schwester oder meinem Bruder; nur wenn sie fragen – aber das tun sie nicht.
Danke, dass du da bist. Ich bin so froh, dass du hier bist.
[Simone:] ich habe im Moment keine andere Frage, Mikael.
[Dhyan Mikael:] Gut. Dann fahre ich mit einer Frage fort, die ich hier habe.
Ein Weg oder viele?
Link zum Thema im Video bei 26m32s
Sie stammt aus einem YouTube-Kommentar, den ich erhalten habe: "Du hast gesagt, dass man bei einem Weg bleiben und nur einen Weg gehen und nicht wechseln soll. Aber es gab schon viele, die einen Hauptpfad hatten und nebenbei noch andere Dinge taten. Zum Beispiel Nisargadatta, der seinen Shaivismus ausübte, aber auch etwas Bhakti praktizierte. Es gibt viele solcher Beispiele."
Vielen Dank für deinen Kommentar. Ich weiß ihn zu schätzen. In dem Video, auf das hier in diesem Kommentar Bezug genommen wurde, habe ich darüber gesprochen, dass es wichtig ist, dass du den Weg wählst, den du gehst, und ihn dann auch gehst.
Meistens fangen die Leute eine Zeit lang einen Weg an und hören dann auf, um etwas anderes zu tun. Und dann machen sie das eine Zeit lang, und nach einer Weile hören sie damit auf und beginnen etwas anderes. Und auf diese Weise verstreicht ihr Leben. Jeder dieser Wege hätte sie zum Ziel gebracht, aber nur, wenn du den Weg bis zum Ende gehst. Du kannst nicht zwei Wege gehen.
Es ist wichtig, dass du den Weg wählst und ihn dann auch gehst. Die Menschen fangen einen Weg an, hören auf und machen etwas anderes, und nach einer Weile hören sie damit auf und fangen etwas anderes an. Auf diese Weise verstreicht ihr Leben. Jeder dieser Wege hätte sie zum Ziel gebracht, aber nur, wenn du den Weg bis zum Ende gehst. Du kannst nicht zwei Wege gehen.
Link zum Zitat im Video bei 27m16s
Und darauf habe ich mich in dem Video, das kommentiert wurde, bezogen. Das heißt aber nicht, dass du nicht dieses und jenes probieren und dies und jenes ausprobieren kannst. Ich probiere alles aus. Aber wenn du deinen Weg gefunden hast, weißt du: "Das ist es, das ist mein Weg", und dann bleibst du dabei. Und wenn du diese Entschlossenheit hast, wenn du diese Klarheit hast, dann kannst du nebenbei tun, was du willst.
Aber wenn du diese Klarheit nicht hast, dann ist es gefährlich; dann übernimmt dein Verstand die Kontrolle und wird dich davon abhalten, einen Weg bis zum Ende zu gehen. Du hast Nisargadatta erwähnt. Er war sich über seinen Weg im Klaren. Er war sich über seinen Weg vollkommen im Klaren. Deshalb konnte er tun, was er wollte. Es gab keine Gefahr einer Ablenkung. Er war sich absolut im Klaren darüber, wo er Gott findet; wie er ankommt.
Wenn du diese Klarheit hast – kein Problem; dann kannst du tun, was du willst. Aber ich spreche zu den Menschen, die diese Klarheit nicht haben und die sich fragen: "Warum ist mein Leben ein Chaos? Warum komme ich nicht voran? Warum erlebe ich nicht, wovon du sprichst?" Und wenn du keine Klarheit hast, aber du spürst: "Ah, das ist etwas für mich", dann entscheide dich dafür und bleib dabei. Das ist der einfache Weg. Das ist meine Erfahrung.
Wenn du diese Klarheit hast, kannst du tun, was du willst. Aber ich spreche zu den Menschen, die diese Klarheit nicht haben und die sich fragen: "Warum ist mein Leben ein Chaos? Warum komme ich nicht voran? Warum erlebe ich nicht, wovon du sprichst?" Und wenn du keine Klarheit hast, aber du spürst: "Ah, das ist etwas für mich", dann entscheide dich dafür und bleib dabei. Das ist der einfache Weg.
Link zum Zitat im Video bei 29m30s
Aber natürlich sage ich auch: Das Wichtigste ist, dass du dir selbst treu bist. Das ist das Allerwichtigste. Es hilft nicht, wenn du alles Mögliche tun willst, doch dann hörst du mich über diese Dinge sprechen und diese Dinge sagen. Es hilft Dir nicht, nun das zu tun, weil Mikael es sagt, du es aber gar nicht willst; du glaubst nicht daran.
Das Wichtigste ist, dass du dir selbst treu bist. Dann hörst du zwar, was ich sage, aber es nützt dir nichts, wenn du es tust, nur weil Mikael es sagt, wenn du es nicht willst. Das ist nicht hilfreich. Am hilfreichsten ist es, wenn du dir selbst treu bleibst.
Link zum Zitat im Video bei 30m25s
Das ist nicht hilfreich. Das Hilfreichste ist, wenn du dir selbst treu bist. Ich mache das Gleiche. Ich tue alles, ganz egal wie dumm, wenn ich es will, und ich weiß: ich werde es herausfinden. Ich weiß: ich werde daraus lernen. Also, es gibt nicht wirklich etwas, was du falsch machen kannst. Geh einfach dahin, wohin du dich hingezogen fühlst. Folge deinem Weg.
Es gibt nicht wirklich etwas, was du falsch machen kannst. Geh einfach dahin, wohin du dich hingezogen fühlst. Folge deinem Weg.
Link zum Zitat im Video bei 31m09s
Das ist das Einzige, was ich immer getan habe. In gewisser Weise könnte ich dir also so antworten: Wenn du mehr als einen Weg gehen willst, dann tu es, und auf dem Weg wirst du herausfinden, was für dich richtig ist. Aber viele Menschen sind in einer anderen Situation. Viele haben ihren Weg, aber dann hören sie, wie andere Menschen über andere Wege sprechen, oder sie sehen ein Video über etwas anderes und fragen sich: "Verpasse ich etwas? Sollte ich das auch tun?"
Sie wollen es nicht, aber sie bekommen Zweifel im Kopf. Und diesen Menschen sage ich: "Mach dir keine Sorgen darüber. Bleib auf deinem Weg. Du brauchst nichts anderes. Mach dir keine Sorgen." Also, wenn du Klarheit hast, wenn du weißt, was du willst: mach dir keine Sorgen. Du verpasst nichts. Halte dich an diesen einen, einfachen Weg, den du gefunden hast, und das Leben ist einfach. Wenn du dich aber zu vielen verschiedenen Dingen hingezogen fühlst, dann tu dies.
So lebe ich: ich bin mir selbst treu, und dadurch lerne ich sehr schnell, und ich finde sehr schnell selbst heraus, was wahr ist. Und das kann jeder tun. Vielen Dank für deinen Kommentar. Danke, dass du hier bist.
So lebe ich: ich bin mir selbst treu, und dadurch lerne ich sehr schnell, und ich finde sehr schnell selbst heraus, was wahr ist. Und das kann jeder tun.
Link zum Zitat im Video bei 32m52s
[Simone:] Du kannst fortfahren, Mikael.
Kann ich auf andere Weise meditieren?
Link zum Thema im Video bei 33m30s
[Dhyan Mikael:] Hier ist ein weiterer YouTube-Kommentar: "Danke. Deine Videos machen mich so glücklich. Ich mache die Kronenchakra-Meditation nicht, aber ich meditiere mit dem Atem und mit meiner Aufmerksamkeit auf dem ganzen Körper. Ich habe das Gefühl, dass das besser für mich ist. Meinst du, das ist in Ordnung?"
Danke. Vielen Dank für deine liebe Frage.
Nun, da du mich fragst, vermute ich, dass du neugierig bist. Du sagst, dass du nicht die Samarpan-Meditation machst, die du die Kronenchakra-Meditation nennst, sondern dass du dich auf deinen Atem und deinen Körper konzentrierst, und dass das besser für dich ist. Aber, weißt du... Wenn du die Samarpan-Meditation gar nicht machst, weißt du nicht, ob sie besser für dich ist oder nicht. Wenn du also neugierig bist, empfehle ich dir, es einfach auszuprobieren.
Du kannst deine Atem- und Körpermeditation weiter machen, wenn du Lust dazu hast. Es gibt da keinen Konflikt. Das ist das Schöne an der Samarpan-Meditation: es gibt keine Regeln. Du musst nicht mit anderen Meditationen aufhören; du musst nicht das Rauchen oder Trinken oder Sex oder irgendeine Religion oder sonst etwas aufgeben.
Du kannst einfach so bleiben, wie du bist, du kannst so leben, wie du lebst, du kannst jede Übung machen, die du machen willst, und du fügst einfach die Samarpan-Meditation hinzu. Und dann findest du es für dich selbst heraus. Wenn du also neugierig bist, probiere es einfach aus. Das wäre mein Vorschlag für dich. Und es gibt einen grundlegenden Unterschied zwischen der Atemmeditation und auch dem, was du tust, nämlich dass du mit deiner Aufmerksamkeit auf deinem Körper bist, und der Samarpan-Meditation.
Seit wir geboren wurden, ist unsere Aufmerksamkeit auf unserem Körper – auf unserem Körper und auf den Sinnen unseres Körpers, und durch die Sinne unseres Körpers, verbunden mit der Welt. In der Samarpan-Meditation schenkst du zum ersten Mal in deinem Leben deine Aufmerksamkeit etwas, das nichts mit deinem Körper zu tun hat, und das nichts mit der Welt zu tun hat. Das ist etwas völlig anderes. Das ist völlig neu.
Seit wir geboren wurden, ist unsere Aufmerksamkeit auf unserem Körper – und durch die Sinne unseres Körpers sind wir mit der Welt verbunden. In der Samarpan-Meditation richtest du deine Aufmerksamkeit zum ersten Mal in deinem Leben auf etwas, das nichts mit deinem Körper und nichts mit der Welt zu tun hat. Das ist etwas völlig anderes. Das ist völlig neu.
Link zum Zitat im Video bei 35m41s
Ich meine, diese Meditation ist nicht wirklich neu, sie ist 800 Jahre alt, aber für die meisten Menschen heutzutage ist sie völlig neu, und es ist ein grundlegender Unterschied. Wenn ich meditiere, will mein Körper meine Aufmerksamkeit, aber er bekommt sie nicht. Ich ruhe in meinem Kronenchakra. Das ist ein sehr lustiger Punkt. Das Kronenchakra ist der Punkt hier oben, den du berühren und fühlen kannst. Es ist nichts esoterisches – einfach nur dieser höchste Punkt deines Schädels.
Aber wenn du dort meditierst, stellst du nach einer Weile fest, dass du dich dabei auf eine seltsame Art und Weise, die du nicht verstehst, nicht auf deinen Körper konzentrierst. Es ist eine Art Magie. Probiere es einfach aus. Finde es für dich selbst heraus. Dann weißt du, wovon ich spreche. Aber wie ich schon sagte: Es gibt kein Problem. Tu, was immer du tun willst, aber vielleicht willst du diese Meditation ausprobieren. Sie ist echt ein Hammer.
Das Missverständnis der Akzeptanz
Link zum Thema im Video bei 37m43s
Mal sehen, was ich hier noch habe... Hier ist ein Kommentar, den ich zu einem Video erhalten habe, das ich letztes Jahr kurz vor Weihnachten gemacht habe. Der Titel des Videos war "Die Magie eines Ja aus Freude". Ich sprach darin über die Magie, die entsteht, wenn du dich dem Leben hingibst; wenn du akzeptierst, wie die Dinge sind.
Und ich sagte, wenn du das tust, wenn du akzeptierst – aber nicht diese erzwungene Akzeptanz, wie "Okay, ich kann sowieso nichts tun, also, okay, ich akzeptiere"... nicht das, sondern eine Akzeptanz mit deiner ganzen Kraft, mit Freude, mit deinem ganzen Wesen – dann ändert das alles. Das ist es, was ich im Video gesagt habe. Und zu diesem Video habe ich diesen Kommentar erhalten.
"Danke für dein Video. Aber wenn man sich in einer wirklich schrecklichen Situation befindet, aus der man nicht herauskommt, und jeder Tag sich wie Schmerz und Verpflichtung und Sklaverei gegenüber anderen, wie der Familie, anfühlt, dann funktioniert dein Trick nicht. Er funktioniert einfach nicht. Ich habe ihn jahrelang in gutem Glauben ausprobiert, und nein, er funktioniert nicht unter allen Umständen." Danke. Ich schätze es sehr, wenn du mir ehrlich widersprichst, denn das gibt mir die Möglichkeit zu erklären, wovon ich rede.
Zuerst möchte ich dir sagen, wovon ich nicht spreche. Ich sage nicht, dass du jeden äußeren Umstand akzeptieren sollst, als ob du machtlos wärst – ganz im Gegenteil. Ich sage dir die ganze Zeit: Kümmere dich um dich selbst. Ich ermutige dich die ganze Zeit: kümmere dich um dich selbst, so gut du kannst. Das ist deine erste und wichtigste Aufgabe.
Wenn ich sage: "Gib dich hin; akzeptiere; sage 'ja'"... in diesem Video habe ich dir gesagt... Weißt du, die Leute fragen sich: "Was soll ich akzeptieren? Was? Soll ich akzeptieren, was andere Leute von mir wollen, obwohl ich das nicht will?" Und meine Antwort ist: du akzeptierst das, was dir am nächsten ist.
Ich gebe dir ein Beispiel. Jemand kommt zu dir und sagt: "Kannst du mir helfen? Ich brauche deine Hilfe", und du fühlst in deinem Inneren: nein. Ich fühle keine Energie dafür. Das ist es, was dir am nächsten ist. Und nun das zu akzeptieren... du fühlst dich vielleicht falsch. Vielleicht fühlst du dich gestresst oder hast sogar Angst, weil du die andere Person nicht verletzen willst, und dann sagst du trotzdem 'ja' – zu dem, wie es für dich ist.
Das bedeutet nicht, dass du dieser Person hilfst, obwohl du das nicht willst. Es bedeutet, dass du dir selbst treu bleiben musst, denn das ist es, was dir deine Gefühle sagen. Das ist das Schwierige daran. Es wäre viel einfacher, deinem Nächsten zu helfen – aber dann bist du ein Sklave.
Aber sich um sich selbst zu kümmern, das ist der schwierige Teil. Und dazu mit Freude 'ja' zu sagen – zu deiner Unsicherheit, zu deinem Gefühl, verkehrt zu sein, zu deiner Angst –, das ist eine ziemliche Aufgabe.
Und das ist das Schwierigste für die meisten Menschen: sich um sich selbst zu kümmern. Wir haben das nicht gelernt. Von Kindheit an lernst du, dich immer zuerst um die anderen zu kümmern. Niemand sagt dir: kümmere dich um dich selbst. Jeder sagt dir: tu dies nicht, tu das nicht, kränke deinen Onkel nicht, sei nett zu dieser Person, sei nett zu jener Person, und du hörst einfach auf, dich um dich selbst zu kümmern. Und so kannst du nicht leben.
Sich um sich selbst zu kümmern, das ist der schwierige Teil. Und dazu mit Freude 'ja' zu sagen – zu deiner Unsicherheit, zu deinem Gefühl, verkehrt zu sein, zu deiner Angst –, das ist eine ziemliche Aufgabe. Und das ist das Schwierigste für die meisten Menschen: sich um sich selbst zu kümmern. Wir haben das nicht gelernt.
Link zum Zitat im Video bei 41m58s
Und wenn du anfängst, dich um dich selbst zu kümmern, ist das eine schwierige Aufgabe. Es drückt dir alle deine Knöpfe. Aber dazu ermutige ich dich. Und wenn du in dir ein 'nein' zu irgendeiner Forderung von anderen Menschen, von irgendjemandem, fühlst, dann sage 'ja' zu dem, was du fühlst, zu deiner eigenen Energie – das ist es, wovon ich spreche. Manchmal bist du in einer Situation, in der du keine Wahl hast. Egal, was du willst, egal, was du fühlst – du kannst nichts tun.
Von Kindheit an lernst du, dich immer zuerst um die anderen zu kümmern. Aber wenn du anfängst, dich um dich selbst zu kümmern, ist das eine sehr schwierige Aufgabe. Es drückt dir alle deine Knöpfe. Aber dazu möchte ich dich ermutigen. Wenn du in dir ein 'nein' zu den Forderungen anderer Menschen spürst, dann sage 'ja' zu dem, was du fühlst, zu deiner eigenen Energie – das ist es, wovon ich spreche.
Link zum Zitat im Video bei 42m32s
Und wenn du dann 'ja' dazu sagst, wenn du erkennst: "Hier bin ich hilflos. Hier bin ich machtlos. Hier kann ich wirklich nichts tun", dann sagst du mit all deiner Kraft 'ja' dazu – und auch das wird alles verändern.
Manchmal bist du in Situationen, in denen du keine Wahl hast. Egal, was du willst, egal, was du fühlst – du kannst nichts tun. Und wenn du dann 'ja' dazu sagst, wenn du erkennst: "Hier bin ich hilflos. Hier bin ich machtlos. Hier kann ich wirklich nichts tun"; wenn du dann mit all deiner Kraft 'ja' dazu sagst, wird sich alles ändern.
Link zum Zitat im Video bei 43m27s
Wenn du also etwas tun kannst, dann hilft dir dieses 'ja' zu dem, was du innerlich fühlst, zu deiner eigenen Energie, dabei, dich um dich selbst zu kümmern. Und wenn es nichts gibt, was du tun kannst – das ist sehr selten, aber manchmal passiert das –, dann hilft dir dieses 'ja', mit der Situation umzugehen, in der du nichts anderes tun kannst, als zu akzeptieren.
Und wenn du die Situation mit all deiner Kraft akzeptierst, ist das der einfachste Weg Aber wenn ich deinen Kommentar lese, vermute ich, dass du dich in einer Situation befindest, in der du etwas tun kannst – es braucht nur deinen ganzen Mut, deine ganze Kraft, um dich um dich selbst zu kümmern, und dazu ermutige ich dich. Es gibt viele Missverständnisse in Bezug auf diese Akzeptanz.
Wenn du irgendetwas tun kannst, dann hilft dir dieses 'ja' zu dem, was du innerlich fühlst, zu deiner eigenen Energie, dir dabei, dich um dich zu kümmern. Und wenn es nichts gibt, was du tun kannst, dann hilft dir dieses 'ja', mit der Situation umzugehen, in der du nichts anderes tun kannst, als sie zu akzeptieren. Und wenn du die Situation mit all deiner Kraft akzeptierst, ist das der einfachste Weg.
Link zum Zitat im Video bei 44m06s
Es gibt viele Missverständnisse, weil du Dinge hörst... Sogar in der Kirche, in der christlichen Kirche, sogar in der Bibel, liest man Dinge, und sie werden benutzt, um dir zu sagen: "Kümmere dich nicht um dich selbst. Das ist nicht in Ordnung." Aber ich sage dir das Gegenteil. Es beginnt damit, dass du dich um dich selbst kümmerst. Wenn du das nicht tust, wird nichts anderes funktionieren Also, vielleicht haben wir hier ein Missverständnis zwischen uns beiden, und deshalb weiß ich deinen Kommentar zu schätzen. Danke, dass du geschrieben hast.
Es gibt eine Menge Missverständnisse in Bezug auf Akzeptanz. In der Bibel liest du Dinge, die dir sagen sollen: "Kümmere dich nicht um dich selbst. Das ist nicht in Ordnung." Aber ich sage dir das Gegenteil. Es fängt damit an, dass du dich um dich selbst kümmerst. Wenn du das nicht tust, wird nichts anderes funktionieren.
Link zum Zitat im Video bei 45m11s
Simone, ich mache einfach weiter, bis du mich unterbrichst, ja?
[Simone:] Ja. Das ist gut.
Kein Mensch braucht Sex
Link zum Thema im Video bei 46m21s
[Dhyan Mikael:] So, hier habe ich noch eine Frage von der anderen Seite des Ozeans, die ich als Email erhalten habe. "Könntest du bitte über Sex sprechen? Vom Alter her bin ich über den Punkt hinaus, an dem es ein Thema in meinem Leben ist, aber ich habe es nie verstanden. Es war das verwirrendste und schmerzhafteste Element in meiner Beziehung zu meinem Mann, mit dem ich jetzt getrennt lebe. Ich hatte nie ein starkes sexuelles Verlangen, außer in meiner Fantasie, aber ich konnte es tun. Aber an einem bestimmten Punkt in meinem Leben, in meinen Fünfzigern, konnte ich es nicht mehr.
Ich weiß nicht, warum. Wir hatten keine gute Beziehung, aber ich war ihm verpflichtet und wollte mich nicht von ihm trennen. Und ich hatte das Gefühl, dass ich ihm als Ehepartnerin Sex schuldete. Er sagte mir immer, dass ich keine gesunde Frau sei, und in gewisser Weise glaubte ich ihm das auch. Was schuldet eine Frau einem Mann in einer Ehe sexuell? Was ist, wenn sie einfach keine Lust mehr hat, ohne zu verstehen, warum? Ich kann absolut nachvollziehen, dass es richtig ist, wenn zwei Menschen nichts voneinander erwarten, aber im sexuellen Bereich bin ich mir nicht sicher.
Der Mann scheint Schmerzen zu haben, wenn er keinen Sex bekommt, und eine außereheliche Beziehung scheint keine Lösung zu sein oder sogar unerwünscht. Wie können also seine Bedürfnisse befriedigt werden? In meinem Leben als verheiratete Frau fühlte ich mich verantwortlich dafür, dass ich dieses Bedürfnis befriedigen konnte und fühlte mich furchtbar schuldig, weil ich dieses Kapitel in unserer Beziehung und in meinem Leben einfach abschließen wollte. Aber ich konnte nie eine Antwort finden." Vielen Dank.
Das ist wirklich ein interessantes Thema zwischen Männern und Frauen.
Du fragst: "Was schuldet eine Frau einem Mann in einer Ehe sexuell?" Nun, das ist ganz einfach. Eine Frau schuldet einem Mann nichts – egal, ob sie verheiratet ist oder nicht.
Und das Letzte, was du einem Mann schuldest, ist Sex.
Du fragst: "Was schuldet eine Frau einem Mann in einer Ehe sexuell?" Nun, das ist ganz einfach. Eine Frau schuldet einem Mann nichts – egal, ob sie verheiratet ist oder nicht. Und das Letzte, was du einem Mann schuldest, ist Sex.
Link zum Zitat im Video bei 48m34s
Nun, es ist in einer Beziehung, in einer Ehe, völlig normal, dass die Partner Erwartungen aneinander haben. Es ist so normal, dass du denkst, darum geht es in einer Beziehung eigentlich. Aber ich sage dir: das stimmt nicht.
Eine Beziehung ist nicht möglich, wenn du Erwartungen an den anderen hast.
Es ist in einer Beziehung, in einer Ehe, völlig normal, dass die Partner Erwartungen aneinander haben. Es ist so normal, dass du denkst, darum geht es in einer Beziehung eigentlich.
Aber ich sage dir: das stimmt nicht. Eine Beziehung ist nicht möglich, wenn du Erwartungen an den anderen hast.
Link zum Zitat im Video bei 49m06s
Dann hast du keine Beziehung – du hast eine Geschäftsbeziehung, und das ist in Ordnung, wenn es das ist, was du haben willst: zwei Menschen, die zusammenleben und sich gegenseitig das Leben leichter machen, weil der eine etwas gibt, der andere etwas gibt. Aber wenn es etwas gibt, was du nicht willst, du es aber trotzdem tust, ist das nicht gut.
Dann kannst du deinen Mann nicht lieben.
Wenn es etwas gibt, was du nicht willst, du es aber trotzdem tust, ist das nicht gut. Dann kannst du deinen Mann nicht lieben.
Link zum Zitat im Video bei 49m57s
Und ich habe gerade gesagt: es ist völlig normal, dass die meisten Paare Erwartungen aneinander haben, und wir haben erstaunliche Strategien, um zu bekommen, was wir wollen.
Und du hast erlebt, wie dein Mann dir das Gefühl gegeben hat, dass es deine Aufgabe ist, ihm zu geben, was er braucht. Er braucht es gar nicht – er will es. Und für einen Mann kann sich das ziemlich intensiv anfühlen. Aber es liegt nicht in deiner Verantwortung. Aber in Beziehungen haben wir diese Strategien – nicht nur die Männer; Frauen tun das Gleiche; sie haben nur andere Mittel, um zu bekommen, was sie wollen.
Wir zwingen die andere Person, den Partner – durch emotionale Tricks, durch körperliche Gewalt, indem wir dem anderen Angst machen, indem wir drohen, alle möglichen Strategien – damit wir bekommen, was wir wollen. Das ist üblich, aber nicht normal. Das ist nicht, wie es sein sollte.
Weißt du, Männer sind wie kleine Kinder.
Und wenn ein Mann nicht bekommt, was er will, fühlt er sich zurückgewiesen, und das ist schrecklich für einen Mann; für eine Frau übrigens auch. Wenn ein Mann sexuelle Gefühle hat und die Frau sagt: "Nein, ich will nicht", fühlt sich der Mann zurückgewiesen, und das drückt seine Knöpfe; seine größten, seine tiefsten Knöpfe. Das hat nichts mit Sex zu tun.
Es ist eine emotionale Sache; es ist eine Sache der Kindheit. Aber es passiert durch Sex, und der Mann denkt, er braucht Sex. Das ist aber nicht wahr. Der Mann ist auf der Suche nach Mama, aber es fühlt sich so intensiv an. Und dieses Bedürfnis, das du bei deinem Mann spürst, ist echt. Er fühlt es. Er fühlt sich bedürftig – total bedürftig. Aber das ist nicht dein Problem.
Männer sind wie kleine Kinder. Und wenn ein Mann nicht bekommt, was er will, fühlt er sich zurückgewiesen, und das ist schrecklich für einen Mann; für eine Frau übrigens auch. Wenn ein Mann sexuelle Gefühle hat und die Frau sagt: "Nein, ich will nicht", fühlt sich der Mann zurückgewiesen, und das drückt seine Knöpfe, seine größten und tiefsten Knöpfe. Das hat nichts mit Sex zu tun.
Link zum Zitat im Video bei 52m05s
Du fragst also: Was schuldest du deinem Partner? Du schuldest deinem Partner gar nichts. Eine Sache schuldest du ihm: ehrlich zu sein. Und wenn ich sage, dass du ehrlich sein sollst, heißt das nicht, dass du ihm alles erzählst. Ich meine nicht, dass du ihm die Wahrheit sagst, wenn er dir eine Frage stellt. Das ist nicht die Ehrlichkeit, von der ich spreche. Sich selbst treu sein – das bist du deinem Partner schuldig, denn dann lernt er dich kennen. Dann lernt er dich kennen.
Du fragst also: Was schuldest du deinem Partner? Du schuldest deinem Partner gar nichts.
Link zum Zitat im Video bei 53m24s
Wenn du Spielchen spielst, wenn du dir selbst nicht treu bist, dann kennt er dich nicht, und dann könnt ihr nicht zusammenleben; dann lebt ihr als Schauspieler zusammen, aber nicht als Liebende.
Du bist es ihm also schuldig, dir selbst treu zu sein. Das ist alles.
Eine Sache schuldest du ihm: ehrlich zu sein. Damit meine ich nicht, dass du ihm die Wahrheit sagst, wenn er dir eine Frage stellt. Du schuldest es deinem Partner, dass du dir selbst treu bist, denn dann lernt er dich kennen. Dann lernt er dich kennen. Wenn du dir selbst nicht treu bist, dann lebt ihr als Schauspieler zusammen, aber nicht als Liebhaber. Du bist es ihm also schuldig, dir selbst treu zu sein. Das ist alles.
Link zum Zitat im Video bei 53m31s
Ich bin dir sehr dankbar für deinen Mut, mir diese Email zu schreiben und mir zu erlauben, hier darüber zu sprechen, denn das ist ein Bereich, mit dem im Grunde jeder Mensch ein Problem hat.
Sex kann so schön sein – aber nur in Freiheit. Jeder Schritt auf dem Weg – Freiheit. Niemals irgendeine Verpflichtung. Und selbst wenn du Lust auf Sex hast und dann anfängst, Sex zu haben – und ich meine, ich weiß, dass das nicht mehr dein Thema ist, aber ich möchte das ein bisschen für andere Menschen erläutern, die immer noch Spaß am Sex haben – vielleicht fühlst du dich heiß und dein Partner auch, und dann fangt ihr an zu kuscheln und vielleicht habt ihr sogar Sex.
Und plötzlich merkst du: "Oh, etwas hat sich verändert. Ich muss aufhören"... dann hör auf. Es gibt so viele schöne Möglichkeiten, wie ihr Zeit miteinander verbringen könnt. Sex ist nichts, was du unbedingt durchziehen musst; aber jede Person, jeder Mensch, muss das für sich selbst entdecken. ich erinnere mich, ich weiß nicht, vielleicht vor fünfzehn Jahren... Ich glaube, es ist etwa zwanzig Jahre her... wie die Zeit vergeht.
Sex kann so schön sein – aber nur in Freiheit. Niemals eine Verpflichtung. Selbst wenn du anfängst, Sex zu haben, aber plötzlich merkst: "Oh, etwas hat sich verändert. Ich muss aufhören", dann hör auf. Es gibt so viele schöne Möglichkeiten, wie ihr Zeit miteinander verbringen könnt. Sex ist nichts, was man durchziehen muss; aber das muss jeder für sich selbst entdecken.
Link zum Zitat im Video bei 54m59s
Ich hatte eine Freundin, eine wunderschöne Freundin, und ich war heiß. Ich hätte so gerne mit ihr gekuschelt und mit ihr geschlafen. Aber sie wollte nicht, und sie schlief einfach ein, und ich war wach und kochte. Ich brannte. Ich fühlte mich so schrecklich.
Ich weiß also, wie es für einen Mann ist, aber ich denke, für Frauen kann es genauso sein. Und dann diese Gefühle zu fühlen und nichts vom anderen zu erwarten, sondern deine Gefühle zu fühlen, Frieden mit ihnen zu schließen: dann entdeckst du etwas Erstaunliches. Sobald du mit all diesen Gefühlen, die ausgelöst werden, Frieden geschlossen hast, entdeckst du: ich brauche nichts. Es ist ganz einfach.
Und dann kannst du eine Beziehung genießen. Dann könnt ihr euch in Wahrheit treffen, was bedeutet: keine Erwartungen. Und dann kann sogar Sex schön sein – manchmal, wenn beide es wollen.
Wenn du nichts vom anderen erwartest, sondern all diese Gefühle, die ausgelöst werden, fühlst und damit Frieden schließt, entdeckst du: ich brauche nichts. Und dann kannst du eine Beziehung genießen. Dann könnt ihr euch in Wahrheit begegnen, was bedeutet: keine Erwartungen. Und dann kann sogar Sex schön sein – manchmal, wenn beide es wollen.
Link zum Zitat im Video bei 57m00s
Aber du hast eine andere Frage. Deine Email ist so ergiebig.
Du sagst: "Was ist, wenn sie einfach keinen Sex mehr will, ohne zu verstehen, warum?" Weißt du, das ist ein wichtiger Punkt, den du hier ansprichst. Du verstehst nie, warum. Manchmal fühlst du dich heiß – du weißt nicht, warum. Manchmal auch nicht – aber du weißt nicht, warum. Ich weiß nie, warum ich mich auf eine bestimmte Art und Weise fühle. Manchmal habe ich Energie, etwas zu tun, und denke: "Oh mein Gott, das ist dumm."
Aber ich spüre die Energie. Ich weiß nicht, warum ich das fühle, aber die Energie ist da, und ich höre auf die Energie. Manchmal fühle ich: "Nein, ich will das nicht". Ich verstehe nicht, warum. Alles scheint in Ordnung zu sein, und es gibt keinen Grund, es nicht zu wollen, aber ich will es nicht. Also suche niemals nach einer Erklärung. Das ist eine Falle – dann steckst du in deinem Kopf.
Du sagst: "Was ist, wenn sie einfach keinen Sex mehr will, ohne zu verstehen, warum?" Weißt du, das ist ein wichtiger Punkt, den du hier ansprichst. Du verstehst nie, warum. Manchmal fühlst du dich heiß – du weißt nicht, warum. Manchmal auch nicht – aber du weißt nicht, warum. Ich weiß nie, warum ich mich auf eine bestimmte Art und Weise fühle.
Link zum Zitat im Video bei 58m01s
Natürlich will die andere Person immer eine Erklärung. Und dann sagst du einfach: "Ich weiß es nicht. Ich verstehe es selbst nicht. Ich will es einfach nicht." Und dann ist es ganz einfach. Sobald du versuchst, etwas zu erklären, sitzt du in der Falle.
Suche niemals nach einer Erklärung. Das ist eine Falle – dann steckst du in deinem Kopf. Natürlich will die andere Person immer eine Erklärung. Und dann sagst du einfach: "Ich weiß es nicht. Ich verstehe es selbst nicht. Ich will es einfach nicht." Und dann ist es ganz einfach. Sobald du versuchst, etwas zu erklären, sitzt du in der Falle.
Link zum Zitat im Video bei 58m53s
Also, erkläre nichts. Sei dir einfach selbst treu. Und sobald du dir selbst treu bist, wirst du herausfordernde Reaktionen deines Partners erleben. Das ist einfach so. Aber du hast keine Wahl. Du musst dir selbst treu sein. Lass mich noch einmal schauen. Es waren so viele schöne Dinge in deiner Email.
Erkläre nichts. Sei dir einfach selbst treu. Und sobald du dir selbst treu bist, wirst du herausfordernde Reaktionen deines Partners erleben. Das ist einfach so. Aber du hast keine Wahl. Du musst dir selbst treu sein.
Link zum Zitat im Video bei 59m22s
Du schreibst: "Der Mann scheint Schmerzen zu haben, wenn er keinen Sex bekommt." Ja, natürlich. Hast du schon einmal ein kleines Kind beobachtet? Du kannst in den Laden gehen... Geh einkaufen. Dann siehst du eine Mama mit ihrem Kind, und das Kind will etwas – und die Mama sagt 'nein'. Und das Kind hat solche Schmerzen... unglaublich. Das Kind bekommt nicht, was es will, und es erfordert die ganze Kraft der Mutter, damit umzugehen.
Der Mann will Sex, er bekommt keinen Sex, und dann hat er Schmerzen. Das hat nichts mit dem Sex zu tun. Es hat mit seinem Wunsch zu tun, mit seiner Erwartung, und wenn du Erwartungen hast, dann ist dir der Schmerz sicher. Es ist einfach so. Es ist nicht dein Problem. Ich meine, du musst damit umgehen, aber der Schmerz deines Partners, deines Mannes, ist kein Zeichen dafür, dass er etwas wirklich braucht und du es ihm geben musst. Das ist nicht wahr.
Du schreibst: "Der Mann scheint Schmerzen zu haben, wenn er keinen Sex bekommt." Ja, natürlich. Hast du schon mal ein kleines Kind beobachtet? Mama sagt 'nein', und das Kind hat solche Schmerzen. Der Mann will Sex, er bekommt keinen Sex und hat Schmerzen. Das hat nichts mit Sex zu tun. Es hat mit seinem Wunsch zu tun, mit seiner Erwartung. Wenn du Erwartungen hast, ist dir der Schmerz sicher. Es ist einfach so.
Link zum Zitat im Video bei 59m57s
Kein Mann braucht Sex. Auch keine Frau braucht Sex. Wenn Männer Sex bräuchten, wäre die Menschheit schon längst ausgestorben. Dann würden Männer überall tot umfallen – aber das tun sie nicht. Offensichtlich brauchen Männer keinen Sex. Aber sie wollen Sex. Sie haben Lust darauf. Die Natur hat es so eingerichtet, dass Männer Sex wollen. Sie sind offen dafür. Und das ist nicht leicht für einen Mann.
Aber er braucht es nicht. Er muss seinen Frieden mit seinen eigenen Gefühlen machen – ja. Das ist es, was er braucht. Aber die meisten Männer tun das nicht. Dann ist es für dich als Frau nicht so einfach, und deshalb ermutige ich dich: sei dir selbst treu – und das wirft den Mann auf sich selbst zurück, und dann muss er selbst mit seinen Wünschen und Erwartungen umgehen.
Der Schmerz deines Partners ist kein Zeichen dafür, dass es etwas ist, das er wirklich braucht und du ihm das geben musst. Das ist nicht wahr. Kein Mann braucht Sex. Aber die Natur hat es so eingerichtet, dass Männer Sex wollen, und das ist für einen Mann nicht einfach. Er muss seinen Frieden mit seinen eigenen Gefühlen machen – ja. Das ist es, was er braucht. Aber die meisten Männer tun das nicht.
Link zum Zitat im Video bei 1h00m58s
Und der einzige Grund, warum all diese Themen in der Sexualität so stark auftauchen, viel stärker als in anderen Bereichen des Lebens, ist, weil die sexuelle Energie die zweitstärkste Energie ist, die ein Mensch kennt. Die stärkste Energie ist die Überlebensenergie, und die zweitstärkste ist die sexuelle Energie, und weil sie so stark ist, sind die Erwartungen so stark und die Gefühle so stark.
Es ist kein Bedürfnis, es ist nichts Wesentliches, aber die Energie ist stark. Und deshalb ist es so dramatisch und schmerzhaft, wenn du nicht in Frieden damit bist. Aber kein Mensch braucht Sex. Das ist die Wahrheit. Ich danke dir für deinen Brief.
Die stärkste Energie ist die Überlebensenergie, und die zweitstärkste ist die sexuelle Energie, und deshalb sind die Erwartungen und Gefühle so stark. Es ist kein Bedürfnis, es ist nichts Wesentliches, aber die Energie ist stark. Und deshalb ist es so dramatisch und schmerzhaft, wenn du damit nicht im Reinen bist. Aber kein Mensch braucht Sex. Das ist die Wahrheit.
Link zum Zitat im Video bei 1h02m43s
Empfindsamkeit verlangt, sich um sich selbst zu kümmern
Link zum Thema im Video bei 1h03m38s
Ich freue mich so, dass ich all diese Kommentare hier beantworten kann. Hier habe ich einen Kommentar... das ist ein Kommentar der anderen Art. "Meine Katze hat dein Video gesehen und dich mit ihrer Pfote berührt, also habe ich das Gleiche getan." Das ist ein süßer Kommentar, und ich möchte kurz darauf antworten, weil Tiere, besonders Katzen, aber auch andere Tiere, so empfänglich für Energie sind.
Tiere spüren deine Wahrheit. Wenn du schlechte Laune hast, merkst du das vielleicht gar nicht, aber das Tier weiß es und versteckt sich. Und wenn du in Frieden bist, wenn du mit deinem Höheren, mit deiner Seele verbunden bist, spürt das Tier das und kommt. Tiere lieben meditative Energie. Tiere lieben Meditation.
Und für uns Menschen ist es dasselbe. Wir können das auch spüren, wir sind nur etwas unempfindlich geworden. Aber wenn du anfängst zu meditieren, wirst du wieder sensibel – deshalb ist die Meditation so wichtig für den Weg zurück zu deinem Inneren, zurück zum Himmel. Glück, deine Seele, Gott – das sind sehr, sehr subtile Dinge, und um sie zu erfahren, zu finden und zu spüren, musst du wieder sensibel werden. Das ist alles. Sobald du sensibler wirst, gehört alles dir.
Wenn du anfängst zu meditieren, wirst du wieder sensibel – deshalb ist die Meditation so wichtig. Glück, deine Seele, Gott – das sind sehr subtile Dinge, und damit du sie spüren kannst, musst du wieder sensibel werden. Das ist alles. Sobald du sensibler wirst, gehört alles dir.
Link zum Zitat im Video bei 1h05m00s
Die Tiere sind total sensibel. Sie denken nicht. Deshalb können sie es fühlen. Und wir können wieder sensibel werden, und der Weg dorthin ist die Samarpan-Meditation. Indem wir all diese sehr unsubtilen Reize, die wir den ganzen Tag über von unseren Sinnen und vor allem von unseren Gedanken erhalten, ignorieren, stellen wir unsere subtile Empfänglichkeit wieder her. Wir werden immer ruhiger, immer subtiler, und dann beginnen wir Dinge zu erleben und wahrzunehmen, die wir vorher nicht wahrnehmen konnten.
Und deshalb ist es auch so wichtig, dass du beim Meditieren lernst, dich um dich selbst zu kümmern, denn du wirst immer subtiler und sensibler, und du musst immer besser auf dich achtgeben. Deshalb ist es so wichtig, dass es ein langsamer Prozess ist, denn dieses Lernen braucht Zeit. Swamiji sagt oft: je langsamer, desto besser So kannst du wieder sensibel werden. Der Weg dorthin ist die Samarpan-Meditation. Und dann wirst du wieder fähig, deine Seele zu erkennen, Gott zu erkennen – je ruhiger du innerlich wirst.
Es ist wichtig, dass du beim Meditieren lernst, dich um dich zu kümmern, denn du wirst immer subtiler, immer sensibler, und du musst immer besser auf dich achtgeben. Deshalb ist es so wichtig, dass es ein langsamer Prozess ist, denn dieses Lernen braucht Zeit. Swamiji sagt oft: je langsamer, desto besser.
Link zum Zitat im Video bei 1h06m28s
Das ist der Grund, warum ich Tiere so sehr liebe. Wir haben drei Katzen hier im Haus, und manchmal liegen alle drei irgendwo um mich herum. Sie lieben Körperkontakt und sitzen einfach stundenlang da. Es ist so schön. Tiere sind so sensibel. Das ist wirklich ein gutes Beispiel. Danke für diesen schönen Kommentar.
Okay.
Und dann verstehst du Jesus
Link zum Thema im Video bei 1h08m24s
Hier ist ein Kommentar, der ist keine Frage, aber ich mag diesen Kommentar. Er oder sie schreibt: "Ich finde, Vers 2 in Römer Kapitel 12 beschreibt die Wirkung der Samarpan-Meditation sehr gut. Dort heißt es: 'Gleicht euch nicht dieser Welt an, sondern wandelt euch und euer Denken'. Ich habe das Gefühl, dass die Samarpan-Meditation einen großen Beitrag dazu leistet, meinen Geist zum Besseren zu verändern." Ja, genau so ist es.
Weißt du, wenn du die Samarpan-Meditation eine Weile praktizierst, ein paar Monate oder Jahre lang, dann fängst du an zu verstehen, was Jesus gesagt hat; dann fängst du an, die Bibel auf eine ganz andere Weise zu lesen, weil du jetzt aus eigener Erfahrung verstehst, was vor sich geht. Und in diesem Kapitel, das du gerade aus der Bibel zitiert hast, wird beschrieben, worüber wir vorhin gesprochen haben: du wendest dich von der Welt ab und kehrst nach innen zum Subtilen zurück.
Du richtest deinen Geist neu aus. Du korrigierst die Richtung, in die du schaust. Du schaust nicht mehr nach außen, sondern wendest dich nach innen. "Gleicht euch nicht der Welt an." Habe deine Mitte nicht da außen, sondern bringe sie zurück zu Gott, zum Inneren. Wunderbar. Ich danke dir vielmals. Und das ist meine Erfahrung. Weißt du, in meinen Videos spreche ich so oft über Jesus. Früher habe ich in meinem Leben nie über Jesus gesprochen. Ich weiß nicht viel über Jesus.
Aber nachdem ich die Samarpan-Meditation jahrelang praktiziert hatte, erinnerte ich mich plötzlich an Dinge, die ich von Jesus gehört hatte, und plötzlich verstand ich sie. Plötzlich dachte ich: "Ah, das ist es, was er gemeint hast. Mein Gott..." Und das wird immer mehr, wenn du meditierst.
Es macht großen Spaß. Danke.
Es scheint, als könnte ich heute den Satsang ganz allein machen.
Versuche nicht, zu verstehen oder zu erinnern
Link zum Thema im Video bei 1h11m12s
Hier ist ein Kommentar, in dem zwei Leute über eines meiner Videos diskutiert haben. Ich möchte die Diskussion nicht vorlesen, aber die eine Person hat beschrieben, was ihr wichtig ist und warum ihr etwas an dem Video nicht gefallen hat, nehme ich an. Ich weiß es nicht. Und er spricht hier etwas an, das ich interessant finde, und ich würde gerne kurz darüber sprechen. Er sagte: "Was ich mich frage, ist: was ist mir von seinem Gesagten in Erinnerung geblieben?
Was habe ich am Ende der Stunde gelernt?" Im Grunde geht es also um die Frage: wie hörst du zu? Wenn du im Satsang oder einem meiner Videos auf diese Weise zuhörst, dass du dich am Ende fragst: "Woran erinnere ich mich?" Was hat er dort gesagt... Woran erinnere ich mich? Wenn das dein Prüfstein dafür ist, ob das Video oder der Satsang gut oder schlecht für dich ist, dann wirst du enttäuscht sein.
Ich saß zwanzig Jahre lang im Satsang meines Meisters Soham und hatte im Grunde jeden Abend die gleiche Erfahrung. Ich habe mich an nichts erinnert. Ich habe nichts gelernt. Ja, manchmal hatte ich während des Satsangs eine große Offenbarung, aber zwei Minuten später war alles wieder weg, und am Ende des Satsangs konnte ich mich an nichts erinnern. Und mit meinen Videos ist es genauso. Nach einem Satsang, nach einem Video, weiß ich nichts mehr von dem, worüber ich gesprochen habe.
Es ist alles weg. Und dann, später, am nächsten Tag oder während der nächsten Tage, wenn ich an dem Video arbeite und die Abschrift und die Untertitel vorbereite... Im Grunde höre ich mir das gesamte Video des Satsangs noch einmal an und überprüfe die Abschrift. Ich lese also, worüber ich gesprochen habe, und ich höre es mir noch einmal an und bin immer wieder überrascht. Für mich ist es so, als würde ich es zum ersten Mal hören, denn nach Satsang, nach dem Video, ist alles weg.
Und wenn du dir einen spirituellen Vortrag oder ein spirituelles Video anhörst, ist die beste Art zuzuhören, nicht auf die Worte zu hören; nicht zu versuchen zu verstehen; nicht zu versuchen, etwas zu lernen – dann hörst du mit deinem Verstand zu. Das kann in Ordnung sein. Für manche Menschen ist das interessant, aber es bringt nicht wirklich etwas. Dann wirst du gelangweilt oder enttäuscht sein.
Aber im Satsang passiert etwas anderes: Du hast Anteil an dieser Energie. Es gibt eine Energie, die durch dich fließt, und diese Energie macht etwas mit dir – du weißt nicht wie, du weißt nicht was. Die meiste Zeit kannst du es nicht einmal spüren. Und verstehen kannst du es mit Sicherheit nicht.
Wenn du einem spirituellen Vortrag zuhörst, ist es am besten, wenn du nicht auf die Worte hörst; nicht versuchst, etwas zu verstehen oder zu lernen – dann hörst du mit deinem Verstand zu; du wirst dich langweilen oder enttäuscht sein. Im Satsang nimmst du an dieser Energie teil, und das macht etwas mit dir – du weißt nicht wie, du weißt nicht was, und verstehen kannst du es mit Sicherheit nicht.
Link zum Zitat im Video bei 1h14m03s
Und am Ende weißt du nicht, was in dieser Stunde passiert ist. Du weißt nicht einmal, wovon der Typ gesprochen hat. Du erinnerst dich nicht, und du hast nichts gelernt, aber du wurdest berührt – das weißt du. Du weißt nicht, wie. Du weißt nicht, was es bedeutet.
Und so kann man an solchen Dingen teilhaben. So hörst du dir einen spirituellen Vortrag oder ein Video oder was auch immer an: einfach mit deinem Herzen. Koste es, und vergiss dann alles wieder. Es geht nicht darum, sich an alles zu erinnern, was ich sage – ich sage sowieso immer das Gleiche -, sondern trinke einfach die Energie. Spüre dich und genieße es, wenn es dir Spaß macht. Das ist die beste Art, zuzuhören. Alles andere ist Zeitverschwendung.
Und am Ende weißt du nicht, was in dieser Stunde passiert ist. Du weißt nicht, wovon der Typ gesprochen hat, aber du wurdest berührt – das weißt du. Du weißt nicht, wie. Du weißt nicht, was es bedeutet. Und so hörst du einer spirituellen Rede zu: mit deinem Herzen. Koste es, und vergiss dann alles wieder.
Link zum Zitat im Video bei 1h15m13s
Ich weiß nicht einmal, wovon ich spreche. Ich muss es jeden Tag wieder selbst erleben, und wieder und immer wieder. Es gibt da eine Stelle in der Bibel, da steht, dass man sich kein Bild von Gott machen soll, was übersetzt bedeutet: glaube nicht, dass du Gott kennst. Glaube nicht, dass du etwas über ihn weißt. Und hier versuchen wir irgendwie, über die Wahrheit zu reden.
Irgendwie versuchen wir, darüber zu sprechen, wie du zu deinem ursprünglichen Wesen, deiner Seele, zu Gott, zurückkehren kannst. Und das sind Dinge, die man nicht wissen kann. Man kann sie nur im Moment erleben, und etwas in dir wird verändert und berührt, aber wenn der Satsang vorbei ist, erinnerst du dich nicht mehr daran. Das ist wirklich mysteriös.
Du sollst dir kein Bild von Gott machen, das heißt: glaube nicht, dass du Gott kennst. Hier versuchen wir, über die Wahrheit zu sprechen, darüber, wie du den Weg zurück zu deiner Seele, zu Gott, findest, Dinge, die man nicht wissen kann. Sie können nur im Moment erlebt werden, und etwas in dir wird verändert, aber wenn der Satsang vorbei ist, erinnerst du dich nicht mehr daran. Es ist mysteriös.
Link zum Zitat im Video bei 1h16m38s
Vielen Dank für diesen Kommentar.
Also...
Jeder kann den Himmel finden
Link zum Thema im Video bei 1h17m39s
Hier ist ein weiterer Kommentar, der rein zufällig perfekt zu dem passt, worüber wir gerade gesprochen haben: "Im Geist zu leben ist kein Talent wie Geige spielen. Niemand kann dir beibringen, wie du vollkommen bewusst sein kannst."
Nun, das ist ein ziemlich deutlicher, aber sehr wahrer Kommentar.
Ja. Den Geist zu leben ist kein Talent. Ob du wirklich gut Geige spielen kannst, liegt nicht in deinen Händen – du kannst so viel Geige üben, wie du willst: wenn du Talent hast, wirst du großartig sein – wenn du übst, wenn du lernst. Aber wenn du kein Talent hast, kannst du so viel üben, wie du willst, du wirst mittelmäßig sein, und das war's. Aber auf dem spirituellen Gebiet ist das anders. Es ist so, wie du sagst: die Tür steht jeden offen. Das ist der Menschen-Weg. Jeder, der den Wunsch hat, zu seiner Seele, zu Gott und in den Himmel zurückzufinden, kann das tun.
Das Einzige, was du brauchst, ist dein Wunsch danach, deine Offenheit dafür, und dann kannst du es tun.
Es ist kein Talent. All das ist dir möglich. Es gibt nichts, was dich zurückhält. Das ist die Wahrheit.
Ob du wirklich gut Geige spielen kannst, liegt nicht in deiner Hand – wenn du Talent hast, wirst du großartig sein, wenn du übst. Auf dem spirituellen Gebiet ist das anders. Jeder, der seinen Weg zurück zu Gott, zurück in den Himmel, finden will, kann das tun. Es ist kein Talent. Dir ist alles möglich. Es gibt nichts, was dich zurückhält. Das ist die Wahrheit.
Link zum Zitat im Video bei 1h18m09s
Und der zweite Satz dieses Kommentars war genauso wahr. "Niemand kann dir beibringen, wie du vollkommen bewusst sein kannst." Ja, das ist völlig richtig: niemand kann dir das beibringen – du musst die Hausaufgaben selbst machen. Es ist einfach so. Ein Guru öffnet dich, aber dann musst du die Arbeit selbst machen. Das Meditieren musst du selbst tun. ich kann dich daran erinnern. Ich mache ein Video, und wenn du es dir anhörst, erinnerst du dich: "Oh, ja, das ist wahr.
Ich hatte es vergessen!" Aber dann ist es deine Aufgabe. Ich kann die Arbeit nicht für dich tun. Ich kann dir nichts geben. Ich brauche dir nichts zu geben. Die Arbeit musst du selbst tun. Ich versuche, dich ein wenig zu motivieren und dich daran zu erinnern, denn wenn du dein normales, weltliches Leben lebst, vergisst du das und denkst, dass das alles dumm ist, was du innerlich fühlst – diese Sehnsucht, die du fühlst, oder dieses Wissen.
Du weißt: "Ah, das funktioniert. Ja." Aber keiner deiner Freunde, keiner deiner Kollegen, keiner aus deiner Familie hat das gleiche Wissen, also vergisst du es und zweifelst an dir selbst. Aber dann hörst du, wie jemand anderes darüber spricht, vielleicht ich, und dann erinnerst du dich wieder: "Oh, ja, natürlich – ich weiß das!"
"Niemand kann dir beibringen, wie du vollkommen bewusst sein kannst." Ja, das ist völlig richtig: niemand kann dir das beibringen – du musst die Hausaufgaben selbst machen. Es ist einfach so. Ein Guru öffnet dich, aber dann musst du die Arbeit selbst machen. Das Meditieren musst du selbst tun.
Link zum Zitat im Video bei 1h19m36s
Aber ich kann dir nichts sagen, was du nicht selbst weißt. Wenn dich das, was ich sage, berührt, dann ist es, weil du es selbst schon lange kennst. Du hast es nur vergessen. und dann ist das Beten, das Meditieren, etwas, das du selbst tun musst. Das lehrt dich die Essenz – das Leben. Das Leben leben, sich dem Leben hingeben, Frieden mit dem Leben schließen, Frieden mit der Tatsache schließen, dass dies nicht dein Leben ist, sondern Gottes Leben, Frieden mit deinen Gefühlen schließen – das ist es, was du lernst. Und dabei hilft dir die Meditation.
Ich kann dir nichts sagen, was du nicht selbst weißt. Wenn dich das, was ich sage, berührt, dann ist es, weil du es selbst schon lange kennst. Du hast es nur vergessen.
Link zum Zitat im Video bei 1h21m24s
Das ist das Einzige, was manche Menschen nicht wollen, und deshalb passiert auch nichts. Du musst die Arbeit selbst machen, aber es lohnt sich, das sage ich dir. Ja, das stimmt. Ich danke dir für deinen Kommentar. Ich weiß ihn sehr zu schätzen.
Wenn du deinen Körper vergisst
Link zum Thema im Video bei 1h22m36s
[Simone:] Mikael, ich habe eine Frage zum Vorlesen.
[Dhyan Mikael:] Oh, wie schön.
[Simone:] Sie ist von Ann.
[Dhyan Mikael:] Hallo, Ann.
[Simone:] "Als ich anfangs ein paar Monate lang mit der Meditation begonnen hatte, kam die Aufmerksamkeit von innen zum Scheitel. Dann bemerkte ich, dass die Aufmerksamkeit von außen kam und geräumiger war. Ich spürte sogar, dass es keinen Kopf gab. Kannst du darüber sprechen?"
[Dhyan Mikael:] Ja, danke. Ja, das kenne ich auch.
Swamiji sagt: wenn du meditierst, passiert im Laufe der Zeit, im Laufe der Monate, im Laufe der Jahre, dass dein Körperbewusstsein abnimmt und dass dein Seelenbewusstsein stärker wird. Und das bedeutet, dass du nicht mehr so sehr das Gefühl hast: "Ich bin dieser Körper". Du fühlst dich in diesem Körper zu Hause. Du fühlst: das bin ich, und du sagst: ich bin hungrig und ich bin krank. Du bist nicht hungrig. Du bist nicht krank. Dieser Körper ist hungrig, sehr hungrig manchmal, manchmal sehr krank – aber nicht du. Und wenn du meditierst, ändert sich das langsam.
Sehr, sehr langsam. Du bemerkst es nicht einmal, weil die Veränderung so subtil und langsam ist. Und in der Meditation kannst du dasselbe spüren. Am Anfang der Meditation bin ich ganz in meinem Körper, aber je ruhiger ich werde und je öfter ich wieder zum Kronenchakra zurückkehre... im Sekundentakt gibt es neue Gedanken, und du lässt los und kehrst zu deinem Kronenchakra zurück. Und je öfter du das während der Meditation tust, desto ruhiger wirst du, und du merkst gar nicht, wie du langsam, langsam deinen Körper vergisst.
Und dann, wenn fast eine halbe Stunde vorbei ist, habe ich die gleiche Erfahrung wie die, die du gerade beschrieben hast. Es ist, als ob ich nicht mehr in meinem Körper meditiere. Ich bin ganz woanders. Ich bin irgendwo da oben. Ich weiß nicht, wo. Und dann, wenn ich meine Augen nach dreißig oder fünfunddreißig Minuten öffne, ist es wie eine Überraschung: "Oh, ich sitze hier. Ich habe es vergessen. Ich habe vergessen, dass ich ein Körper bin." Ich meine, ich habe den Körper die ganze Zeit irgendwie gespürt, aber du vergisst es.
Du fühlst dich in diesem Körper zu Hause. Du fühlst: das bin ich, und du sagst: ich bin hungrig und ich bin krank. Du bist nicht hungrig. Du bist nicht krank. Dieser Körper ist hungrig, sehr hungrig manchmal, manchmal sehr krank – aber nicht du. Und wenn du meditierst, ändert sich das langsam.
Link zum Zitat im Video bei 1h23m37s
Mach einfach weiter. Denke nicht darüber nach. Jedes Mal, wenn du wieder zu meditieren beginnst, vergiss, was du bei der letzten Meditation erlebt hast. Erlebe einfach, wie es jetzt ist, und das ändert sich Monat für Monat, Jahr für Jahr. Es ist die erstaunlichste Reise, die du beginnen kannst.
Mach einfach weiter. Denke nicht darüber nach. Jedes Mal, wenn du wieder zu meditieren beginnst, vergiss, was du bei der letzten Meditation erlebt hast. Erlebe einfach, wie es jetzt ist, und das ändert sich Monat für Monat, Jahr für Jahr. Es ist die erstaunlichste Reise, die du beginnen kannst.
Link zum Zitat im Video bei 1h25m38s
Danke, Ann.
Vielleicht kann ich... mal sehen. Vielleicht kann ich noch einen oder zwei lesen.
Vergiss, dass du es nicht kannst
Link zum Thema im Video bei 1h26m38s
Vielleicht ist das eine schöne Art, den Satsang zu beenden. Ich habe hier einen schönen Brief, und dieser Brief enthält keine Fragen. Dieser Brief ist von einer Dame, die schon eine Weile meditiert und mir in ihrer Email berichtet, was sich für sie verändert hat, seit sie mit der Samarpan-Meditation begonnen hat. Und sie drückt es so schön aus, dass ich einfach nicht anders kann – ich möchte ihn dir als authentischen Bericht von einem dieser vielen, vielen Menschen vorlesen, deren Leben sich allein durch das Meditieren verändert hat.
Sie ist zwar etwas länger, aber ich liebe diese Email einfach.
"Lieber Mikael, nachdem ich deine YouTube-Videos entdeckt habe, hat sich alles für mich verändert. Ich bin 70 Jahre jung und habe den größten Teil meines Lebens auf dem spirituellen Weg verbracht. Dazu gehören das, was manche Menschen als übersinnliche Erfahrungen bezeichnen und auch klare Verbindungen zu dem, was andere als multidimensionales Selbst bezeichnen würden. In vielerlei Hinsicht habe ich das, was Swamiji darüber sagt, unser eigener Guru zu werden, in den letzten drei Jahren erreichen können.
Ich werde zu fast allem geführt, was ich in Bezug auf mein Leben frage, und meine Sensibilität hat sich verzehnfacht. Ich bin im Ruhestand und lebe extrem zurückgezogen. Es kommt vor, dass ich tagelang niemanden sehe oder mit niemandem spreche, und das gefällt mir sehr gut. Das Wort "einsam" hat für mich noch nie eine Bedeutung gehabt, und ich war noch nie so zufrieden wie jetzt. Aber ich erzähle dir das alles, um dir zu verdeutlichen, wie sehr deine Videos der Katalysator für das waren, was ich jetzt erlebe.
Das fehlende Stück zu der Freiheit, nach der ich seit meiner Kindheit immer gesucht habe, habe ich in deinem Video "Leben ohne Gedanken" entdeckt. Ich bin zum ersten Mal auf diese Praxis gestoßen, als Eckhart Tolle sein Buch "Die Kraft der Gegenwart" schrieb und auch andere über das Gegenwärtigsein und die Beobachterrolle sprachen. Aber so sehr ich es auch auf meine Weise versucht habe, war ich nie in der Lage, damit irgendetwas zu erreichen. Aber dein Video und die Samarpan-Meditation haben mein Leben verändert.
Nachdem ich es gesehen hatte, war mein erster Gedanke: mein Leben hängt davon ab. Ich wusste: das ist es. Ich wusste: diese Selbstentleerung, diese Hingabe, dieser höchste Ruhepunkt war das letzte fehlende Stück. Nach all den Jahren spiritueller Kleinigkeiten war es etwas so Einfaches wie das. Ich wusste es einfach. Dann begann ich, mir andere Videos anzusehen..." Jetzt lobt sie mich einfach zu sehr. Ich möchte das einfach überspringen... "und Swamijis Biografie hat mein Herz erobert.
Ich bin seit langem Anhängerin von Jesus, obwohl ich nicht so erzogen wurde, aber ich betrachte Swamiji jetzt als meinen Guru, und ich verstehe den Akt der Hingabe an den, der gekommen ist, um uns zu befreien, vollkommen. Und ich betrachte dich jetzt als meinen spirituellen Lehrer, denn ich habe in nur sechs Wochen mehr von dir gelernt als in den vielen Jahren, in denen ich auf der Suche war." Ich muss dich für einen Moment unterbrechen. Weißt du, all die Jahre, die du auf der Suche warst, haben dich verändert. Sie haben dich vorbereitet. Du bist gewachsen.
Du bist reif geworden. Und jetzt brauchst du nur noch einen kleinen Schubser für den letzten Schritt. Jeder Schritt auf deinem Weg, jeder Tag deines Lebens hat dich verändert und vorbereitet. Aber ich fühle mich geehrt, dass ich jetzt, in dieser aufregenden Phase deines Lebens, an deiner Seite sein darf. Ich fahre mit dem Brief fort. "Einige der Veränderungen durch die Samarpan-Meditation sind folgende. Die Meditation ist so viel einfacher für mich geworden. Ich genieße sie jetzt. Es ist eine Zeit und ein Ort, zu dem ich gehe, um zu entspannen und mich zu trösten.
Nach der Morgenmeditation verbringe ich während des Tages Zeit damit, einfach nur dazusitzen und weiter zu meditieren, weil sich die innere Realität so viel besser anfühlt als die äußere." Oh ja. "Es gibt Zeiten während der Meditation, in denen ich die Gegenwart meiner Seele stark spüre und vor Liebe weine. Das ist mir zwar schon unter anderen Umständen passiert, aber wenn es während der Meditation passiert, kann ich es durch meine Verbindung zu meiner Seele spüren. Meine Empfindsamkeit hat zugenommen.
In meinem Leben besteht meine Hauptaufgabe außerhalb meines mönchartigen Daseins darin, einem älteren Ehepaar zu helfen, dessen Mann im Sterben liegt und das für diese Reise völlig unvorbereitet ist. Und ich konnte emotional, körperlich und spirituell auf eine Weise unterstützen, die ich mir nie hätte vorstellen können – dank der Meditation. Es ist so, wie du sagst: der Himmel wird in diese Realität gebracht, und Wunder geschehen, und das alles wegen einer einfachen Meditationspraxis, die wirklich eine große spirituelle Wahrheit in Bewegung ist.
Wer hätte gedacht, dass es so einfach sein kann? Zum Schluss noch ein großes Dankeschön an dich – und ich danke Swamiji und all den Guru-Energien, die das alles möglich gemacht haben. Ich freue mich auf eine Zukunft mit unendlichen Wundern. Ich liebe dich so sehr." Ich liebe dich auch so sehr. Ich danke dir für deinen Bericht. Ja, das ist auch meine Erfahrung. Alles, was du sagst, ist meine Erfahrung. Und ich lese diesen Brief vor... Ich erhalte gelegentlich solche Briefe. Ich lese sie nicht immer vor, aber ich möchte dich und die anderen wissen lassen: das ist normal.
Wenn du ein Christ oder ein Buddhist oder was auch immer bist, egal, ob du in irgendeiner Religion aufgewachsen bist, lernst du etwas wirklich Komisches. Auf der einen Seite lernst du, dass es unser Erbe ist, der Sohn oder die Tochter Gottes zu sein, aber auf der anderen Seite lernst du irgendwie, dass du nur ein Sünder bist und es für dich nicht möglich ist; alles, was du tun kannst, ist hoffen. Aber das ist nicht die Wahrheit. Das ist ein Missverständnis.
Jesus hat immer gesagt: "Folge mir nach. Komm, folge mir nach. Nimm dein Kreuz auf", das heißt: "dein Leben. Folge mir nach." Und was du gerade in diesem Brief gehört hast, ist auch für dich möglich. Alles, was du tun brauchst, ist, zu meditieren. Meditiere ohne Erwartung; ohne auf etwas zu warten. Meditiere einfach, weil es dir Spaß macht. Lebe dein Leben und meditiere, und alles wird sich mit der Zeit von selbst ändern.
In jeder Religion lernst du, dass es unser Erbe ist, ein Sohn oder eine Tochter Gottes zu sein, aber auf der anderen Seite lernst du, dass du nur ein Sünder bist und es für dich nicht möglich ist; du kannst nur hoffen. Aber das ist nicht die Wahrheit. Das ist ein Missverständnis. Jesus hat immer gesagt: "Folge mir nach. Komm, folge mir nach. Nimm dein Kreuz auf dich", das heißt: "dein Leben. Folge mir nach."
Link zum Zitat im Video bei 1h34m05s
Das habe ich bei unzähligen Menschen und natürlich auch bei mir selbst erlebt. Das ist es, wovon Jesus gesprochen hat. Davon hat Buddha gesprochen. Davon sprachen alle Gurus, alle Heiligen. Und es ist möglich. Es ist einfach. Es braucht Zeit. Und das Einzige, was nötig ist, ist, dass wir diesen Glauben vergessen, dass das nichts ist, was ich tun kann.
Alles, was du tun brauchst, ist, zu meditieren, ohne Erwartung; ohne auf etwas zu warten. Meditiere einfach, weil es dir Spaß macht. Lebe dein Leben und meditiere, und alles wird sich mit der Zeit von selbst ändern. Das habe ich bei unzähligen Menschen und natürlich auch bei mir selbst erlebt. Das ist es, wovon Jesus, Buddha und alle Gurus gesprochen haben. Und es ist möglich.
Link zum Zitat im Video bei 1h34m58s
Wenn ich es schaffe... ich bin der normalste Mensch auf der Welt. Es gibt nichts Besonderes an mir. Wenn ich es schaffe, kannst du es auch schaffen. Sie konnte es tun, die Schreiberin dieses Briefes. Du kannst es auch tun. Das ist meine Herausforderung an dich.
Das Einzige, was nötig ist, ist, dass wir diesen Glauben vergessen, dass das nichts ist, was ich tun kann. Wenn ich es schaffe... ich bin der normalste Mensch auf der Welt. Es gibt nichts Besonderes an mir. Wenn ich es schaffe, kannst du es auch schaffen. Sie konnte es tun – die Autorin dieses Briefes. Du kannst es auch tun. Das ist meine Herausforderung an dich.
Link zum Zitat im Video bei 1h35m43s
Unterstütze mich, wenn es dir Freude macht
Link zum Thema im Video bei 1h36m19s
So, wir sind am Ende dieses Satsangs, ich habe schon ein bisschen überzogen, aber dieser Brief hat mich einfach berührt. Ich freue mich so sehr, dass du hier bist. Weißt du... wie ich gerade sagte, das ist die einzige Schwierigkeit in diesem Leben: wir glauben nicht, wir wissen nicht, was möglich ist, und wir wissen nicht, wie einfach es ist, wie bodenständig. Es ist nichts Esoterisches. Es ist nichts, was mit großen Fantasien und anderen Welten zu tun hat. Nein. Du bist in der Welt, in der du sein sollst – hier.
Hier, wo du bist, in deinem Leben – dort geschieht es. Und es ist natürlich und einfach. Wenn Du Fragen dazu hast, freue ich mich über deine Frage. Du kannst mir per Email schreiben. In einem Monat wird es einen weiteren englischen Satsang geben. Wenn du magst, freue ich mich, wenn du wieder dabei bist. Und wenn Du keinen Satsang oder neue Videos verpassen willst, dann lade ich dich ein, meinen Newsletter zu abonnieren – er ist natürlich kostenlos –, und dann wirst du informiert, wenn es etwas Neues gibt.
Und ganz neu in diesem Jahr: es wird zwei Retreats mit mir geben. Wenn du mich im Satsang treffen willst: im Mai findet das Frühlingsretreat in Österreich statt, und zum Jahreswechsel, vom 1. bis 5. Januar 2026, werden wir ein wunderschönes Neujahrsretreat in der Nähe von Frankfurt in Deutschland veranstalten, und ich freue mich, dich dort zu treffen, wenn du ein paar Tage nur mit Satsang und Meditation und, wenn du willst, auch etwas Yoga verbringen willst.
Ja, dieses Zusammentreffen in Wahrheit ist so hilfreich, und es macht einfach Spaß. Es ist einfach eine wundervolle Zeit. Wenn dir meine Satsangs gefallen, wenn dir meine Videos gefallen, freue ich mich sehr, und das alles ist kostenlos – mit Absicht, denn das ist nicht "meine" Wahrheit. Ich erinnere dich nur an deine eigene Wahrheit, also verkaufe ich dir nichts. Aber wenn du mich unterstützen willst, bin ich dir sehr dankbar. Wenn du Freude daran hast, mich zu unterstützen, kannst du das tun.
Auf meiner Website findest du auf der Spende-Seite Informationen darüber, wie du mich finanziell unterstützen kannst, und ich bin sehr dankbar und freue mich, wenn es dir Freude macht. Aber es ist alles kostenlos, und ich möchte, dass du alles, was ich anbiete, einfach nur genießen kannst, ohne dich verpflichtet zu fühlen. Das ist wirklich wichtig für mich. Ich freue mich so sehr, dass du hier bist.
Das ist die einzige Schwierigkeit in diesem Leben: wir wissen nicht, was möglich ist, und wir wissen nicht, wie einfach es ist, wie bodenständig. Es ist nichts Esoterisches. Es ist nichts, was mit großen Fantasien und anderen Welten zu tun hat. Nein. Du bist in der Welt, in der du sein sollst – hier. Hier, wo du bist, in deinem Leben – dort geschieht es. Und es ist natürlich und einfach.
Link zum Zitat im Video bei 1h36m27s
Danke, dass du hier bist.
Ich liebe dich.